10. Februar 2021 / 12:00 Uhr

Neue Marktwerte: Wirtz der große Gewinner - Bayern-Stars um Gnabry und Sané verlieren deutlich

Neue Marktwerte: Wirtz der große Gewinner - Bayern-Stars um Gnabry und Sané verlieren deutlich

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Während der Marktwert von Florian Wirtz kräftig zugelegt hat, haben zahlreiche Bayern-Profis verloren.
Während der Marktwert von Florian Wirtz kräftig zugelegt hat, haben zahlreiche Bayern-Profis verloren. © Getty Images/imago images/Nordphoto/ActionPictures/Poolfoto (Montage)
Anzeige

Der Marktwert von Top-Talent Florian Wirtz hat sich in den vergangenen Monaten fast verdoppelt. Auch BVB-Star Erling Haaland legt weiter zu. Einige Stars des FC Bayern um Serge Gnabry und Leroy Sané büßen beim Bundesliga-Update von "transfermarkt.de" hingegen ein.

Top-Talent Florian Wirtz von Bayer Leverkusen hat seinen Marktwert in den vergangenen Monaten nahezu verdoppelt. Nachdem die marktgerechte Ablöse für den Mittelfeldspieler von transfermarkt.de im vergangenen November noch auf 24 Millionen Euro taxiert wurde, veranschlagt das Portal bei seinem Bundesliga-Update nun einen Preis von satten 45 Millionen Euro für den 17-Jährigen. Dies entspricht der tatsächlichen Leistungssteigerung des U21-Nationalspielers, der zuletzt auch immer wieder mit einer möglichen Nominierung für die Europameisterschaft im kommenden Sommer in Verbindung gebracht war. In bisher 24 Pflichtspiel-Einsätzen in dieser Saison brachte es der Teenager auf sieben Tore und sechs Vorlagen.

Anzeige

Auch andere Youngster befinden sich mit Blick auf ihren Marktwert kräftig im Aufwind. So legte sogar BVB-Stürmer Erling Haaland noch einmal zu und bringt es statt 100 nun auf 110 Millionen Euro. Damit ist der Norweger jetzt wertvollster Profi der Bundesliga und setzte sich von seinem Dortmunder Teamkollegen Jadon Sancho ab, der weiter bei eine Summer von 100 Millionen verharrt. Zu den Gewinnern zählen zudem Gladbachs Nationalspieler Florian Neuhaus (von 28 auf 38 Millionen), Frankfurts Stürmer André Silva (von 28 auf 37 Millionen), BVB-Talent Giovanni Reyna (von 30 auf 38 Millionen Euro), Leverkusens Abwehrkante Edmond Tapsoba (von 30 auf 40 Millionen) oder Marcel Sabitzer von RB Leipzig (von 35 auf 42 Millionen).

Mehr vom SPORTBUZZER

Eher wechselhaft fiel das Update derweil für den FC Bayern aus. Zwar verzeichneten Profis wie Kingsley Coman (von 40 auf 55 Millionen), Leon Goretzka (von 60 auf 70 Millionen) oder Joshua Kimmich (von 85 auf 90 Millionen) Zuwächse. Andere Stars büßten hingegen zum Teil kräftig an Wert ein. So bringt es Flügelstürmer Serge Gnabry statt auf 90 nur noch auf 70 Millionen. Leroy Sané verliert ebenfalls 10 Millionen an Wert und steht "nur" noch bei 60 Millionen. Ebenfalls unter den Verlierern: Lucas Hernandez (45 statt 50 Millionen), Niklas Süle (37 statt 48 Millionen), Benjamin Pavard (35 statt 45 Millionen) und David Alaba (55 statt 65 Millionen), der die Münchner im Sommer ablösefrei verlassen wird.

Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis