Kurz vor dem Bundesliga-Spitzenspiel zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund hat das Portal Transfermarkt.de ein Marktwert-Update für die Bundesliga veröffentlicht. Die beiden größten Gewinner des deutschen Oberhauses stehen allerdings weder bei den Münchnern noch beim BVB unter Vertrag, sondern laufen für Eintracht Frankfurt und Bayer 04 Leverkusen auf. SGE-Stürmer Randal Kolo Muani führt das Ranking an, er verzeichnete das größte Plus. Der Franzose steigerte seinen Marktwert von 37 Millionen Euro auf 65 Millionen Euro. Auf Platz zwei folgt der Leverkusener Nationalspieler Florian Wirtz, der nun 85 Millionen Euro wert ist (vorher: 70 Millionen Euro) – der zweitgrößte Zuwachs unter den Bundesliga-Profis.
Erst auf den Plätzen drei, vier und fünf folgen mit Julian Brandt (Steigerung von 28 Millionen Euro auf 40 Millionen Euro), Gregor Kobel (25 Millionen auf 35 Millionen) und Jude Bellingham (Steigerung von 110 Millionen auf 120 Millionen Euro) drei Spieler des aktuellen Bundesliga-Tabellenführers Borussia Dortmund. Der erste Spieler des deutschen Rekordmeisters FC Bayern im Ranking ist Jamal Musiala, der seinen Marktwert von 100 Millionen Euro auf 110 Millionen Euro steigern konnte. Der 20-Jährige verzeichnete somit die gleiche Steigerung wie Bellingham und Kobel. Fest steht: Bellingham bleibt dicht gefolgt von Musiala der aktuell wertvollste Spieler der Bundesliga.
Mané, Cancelo und Gnabry sind die größten Verlierer
Die Rangliste der größten Marktwert-Verlierer wird derweil gleich von drei Profis der Münchner angeführt. Auf Platz eins steht Sommer-Neuzugang Sadio Mané, dessen Marktwert von 60 Millionen Euro auf 45 Millionen Euro gesunken ist. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Winter-Neuzugang Joao Cancelo (von 70 Millionen Euro auf 60 Millionen Euro) und Flügelspieler Serge Gnabry (von 65 Millionen Euro auf 55 Millionen Euro).
Auch die Leverkusener Patrik Schick (von 38 Millionen Euro auf 30 Millionen Euro) und Callum Hudson-Odoi (von 25 Millionen Euro auf 17 Millionen Euro) mussten Verluste hinnehmen und belegen Platz vier und fünf der größten Verlierer. Die größte Marktwert-Senkung beim BVB musste US-Nationalspieler Giovanni Reyna hinnehmen (von 35 Millionen Euro auf 28 Millionen Euro).