Wie Millionen von Fans auf der ganzen Welt hat auch die Fußball-Prominenz den Re-Start der Bundesliga genau verfolgt. Immerhin ist die deutsche Liga die erste Spitzenliga Europas, die nach der Corona-Pandemie wieder in den Spielbetrieb gestartet ist - und damit eine potenzielle Blaupause für Premier League, La Liga & Co. Viele Stars schalteten ein - darunter auch PSG-Stürmer Kylian Mbappé, der über das Revierderby zwischen Borussia Dortmund und Schalke 04 (4:0) twitterte.


Weltmeister Lukas Podolski lobte die Bundesliga ausdrücklich für den Re-Start. "Wir als Bundesliga, wir als Deutsche haben mal wieder bewiesen, dass wir es drauf haben. In puncto Disziplin, Organisation, Zusammenhalt", sagte der Weltmeister von 2014 am Samstag bei Bild. "Darum bin ich froh, dass die Liga wieder loslegt heute." Der 34-Jährige muss mit seinem Klub Antalyaspor in der Türkei noch warten. Er trainiere mit der Mannschaft seit vergangener Woche wieder, berichtete der Ex-Weltmeister. Ein genaues Datum für die Saison-Fortsetzung in der Türkei steht noch nicht fest. Im Gespräch sei der 12. Juni.
Podolski: "Die Fans sind halt der Fußball"
Als Zuschauer der Bundesliga-Geisterspiele hatte der Ex-Kölner nach eigener Aussage ein "komisches" Gefühl. "Ich habe das schon einmal erlebt in der Türkei. Mit den Fans ist der Fußball schon etwas anderes. Die Fans sind halt der Fußball", sagte Podolski. "Das wird man auch in den nächsten Tagen und Wochen noch merken."
Via Twitter postete auch sein langjähriger DFB-Kollege Ilkay Gündogan ein "erstes Fazit nach 90 Minuten" und resümierte: "Wie erwartet sehr merkwürdig ohne Fans. Trotzdem macht es Spaß, endlich wieder Fußball zu sehen nach so langer Zeit."
Fortsetzung oder Abbruch: So ist der Stand in den internationalen Topligen
Der Mittelfeldspieler von Manchester City kann zurzeit wegen der Corona-Krise ebenfalls nicht selbst ins Spielgeschehen eingreifen und schaltete deshalb unter anderem ein, um seinen Ex-Klub Borussia Dortmund zu verfolgen. "Trotz der scheinbar unattraktiven Geisterspiele wird der Fokus europa-, vielleicht sogar weltweit auf der Bundesliga liegen wie noch nie zuvor, da alle beliebten Sportarten derzeit (noch) ruhen“, hatte der 29-Jährige vor dem Spieltag in einem Beitrag für den Kicker geschrieben.