Nach über zwei Monaten Pause geht es am Sonntag (15.30 Uhr/DAZN) für Borussia Dortmund in der Bundesliga weiter. Gegen den FC Augsburg muss der BVB dringend punkten, um den Anschluss an die internationalen Plätze nicht zu verlieren. Um die Bedeutung des Spiels weiß auch BVB-Trainer Edin Terzic: "Es wird ein sehr intensives Spiel, aber wir sind bereit dafür." Dortmund hatte die Bundesliga vor der WM- und Winterpause mit zwei Niederlagen gegen den VfL Wolfsburg (0:2) und Borussia Mönchengladbach (2:4) beendet, weshalb sie derzeit auf dem siebten Platz rangieren. "Wir sind sehr unzufrieden damit, wie die Tabelle aktuell aussieht", resümierte Terzic vor der Partie.
Gegen Augsburg setzt Terzic direkt auf den bisher einzigen Winter-Zugang Julian Ryerson auf der rechten Verteidiger-Position, der als Ersatz für den längerfristig verletzten Thomas Meunier geholt wurde. Sébastien Haller ist nach seiner Hodenkrebs-Erkrankung erstmals im BVB-Kader, muss vorerst jedoch auf den ersten Pflichtspiel-Einsatz bei Schwarzgelb warten, könnte aber eine Option von der Bank sein.
Mit dieser Aufstellung startet Borussia Dortmund: Kobel – Ryerson, Schlotterbeck, Hummels, Guerreiro – Özcan, Bellingham – Adeyemi, Brandt, Malen – Moukoko
Der FC Augsburg war in der bisherigen Winter-Transferperiode deutlich umtriebiger als die Borussen. Bereits fünf Spieler verpflichteten die Fuggerstädter und stärkten sich somit für den Abstiegskampf. Derzeit hat das Team des ehemaligen BVB-U-23-Trainers Enrico Maaßen nur einen Punkt vor dem direkten Abstiegsplatz und ist zudem seit sieben Bundesliga-Spielen sieglos. Mit Dion Beljo und Arne Engels stehen gleich zwei Neuzugänge in der Startelf des FCA.
Mit dieser Aufstellung startet der FC Augsburg: Gikiewicz – Gumny, Gouweleeuw, Uduokhai, Pedersen – Engels, Rexhbecaj – Maier, Demirovic – Beljo, Vargas