30. März 2023 / 23:02 Uhr

Bericht: BVB kann im Topspiel beim FC Bayern auf Kobel, Brandt, Adeyemi und Moukoko setzen

Bericht: BVB kann im Topspiel beim FC Bayern auf Kobel, Brandt, Adeyemi und Moukoko setzen

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Borussia Dortmund kann in München offenbar auf ein Quartett von zuletzt verletzten Profis setzen.
Borussia Dortmund kann in München offenbar auf ein Quartett von zuletzt verletzten Profis setzen. © IMAGO/Sven Simon/Kirchner-Media (Montage)
Anzeige

Borussia Dortmund kann das Bundesliga-Topspiel beim FC Bayern am Samstagabend offenbar mit voller Kapelle bestreiten. Einem Bericht der "Bild" zufolge ist ein Verletzten-Quartett aus Gregor Kobel, Julian Brandt, Karim Adeyemi und Youssoufa Moukoko rechtzeitig fit geworden.

Das Topspiel zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund am Samstagabend (18.30 Uhr, Sky) elektrisiert die Bundesliga. Erstmals seit 2019 gehen die Dortmunder das Rückrunden-Duell wieder als Tabellenführer an. Und bei der Mission Auswärtssieg kann Trainer Edin Terzic offenbar auf vier Sorgenkinder bauen: Wie die Bild berichtet, ist das zuletzt verletzte Quartett aus Gregor Kobel, Karim Adeyemi, Julian Brandt und Youssoufa Moukoko rechtzeitig für die Partie in München genesen und einsatzbereit.

Anzeige

Kobel hatte den Dortmundern zuletzt wegen Oberschenkelproblemen gefehlt, meldete sich aber schon am Mittwoch wieder zurück: "Ich bin auf jeden Fall wieder fit. Am Ende muss man auch gucken, was der Edin macht", sagte er gegenüber Sky. Laut dem Bericht hat sich daran nun auch nichts mehr geändert. Bei allen vier Rekonvaleszenten hatte Sportdirektor Sebastian Kehl schon am Dienstag Hoffnung auf eine rechtzeitige Rückkehr gemacht. Diese haben sich nun offenbar bestätigt.

Hoffnung auch bei Bynoe-Gittens

Hoffnung bestehe dem Bericht zufolge demnach auch noch auf eine rechtzeitige Genesung von Youngster Jamie Bynoe-Gittens. Der 18-Jährige hatte sich eine Schulterverletzung zugezogen. Ob er es in den Kader schaffe, werde sich am Freitag entscheiden, hieß es.

Für die Dortmunder geht es am Samstag in der Allianz Arena darum, die Tabellenführung zu verteidigen. Einen Punkt Vorsprung hat der Vizemeister auf den großen Rivalen aus der bayerischen Landeshauptstadt. Terzic und Co. müssen dafür eine lange Durststrecke beenden: Seit 2014 konnte der BVB in der Liga nicht mehr in München gewinnen.