14. Mai 2020 / 13:09 Uhr

BVB-Trainer Lucien Favre bestätigt: Axel Witsel und Emre Can fehlen im Derby zum Neustart

BVB-Trainer Lucien Favre bestätigt: Axel Witsel und Emre Can fehlen im Derby zum Neustart

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
 Axel Witsel und Emre Can fallen gegen Schalke aus - das bestätigte BVB-Coach Lucien Favre am Donnerstag.
Axel Witsel und Emre Can fallen gegen Schalke aus - das bestätigte BVB-Coach Lucien Favre am Donnerstag. © imago images/Team 2
Anzeige

Borussia Dortmund muss zum Neustart der Bundesliga im Revierderby gegen Schalke 04 am Samstag ohne Axel Witsel und Emre Can auskommen. Das bestätigte Trainer Lucien Favre. Manager Michael Zorc äußerte sich zur Atmosphäre im Geisterspiel.

Ohne Axel Witsel und Emre Can geht Borussia Dortmund beim Restart der Bundesliga am Samstag (15.30 Uhr, Sky) ins Revierderby gegen Schalke 04. "Sie werden definitiv nicht da sein", bestätigte BVB-Trainer Lucien Favre am Donnerstag den Ausfall der beiden zentralen Mittelfeldspieler, die in dieser Woche an muskulären Problemen laboriert hatten. "Wir hoffen, dass sie so schnell wie möglich wieder anfangen", ergänzte Favre, der sich zu personellen Fragen vor Spielen ansonsten üblicherweise bedeckt hält.

Anzeige
Mehr vom SPORTBUZZER

Auch auf die Maskenpflicht, die im Rahmen des Hygienekonzeptes der Deutschen Fußball Liga (DFL) für alle Personen auf der Ersatzbank vorgesehen ist, äußerte sich Favre bei der Pressekonferenz. "Das müssen wir machen, das ist kein großes Problem. Aber ohne wäre es besser, das ist klar", meinte der Schweizer, der auf die besonderen Umstände durch die Einschränkungen im Zuge der Coronavirus-Pandemie hinwies: "Die Situation ist für alle Trainer und Mannschaften eine große Herausforderung." BVB-Sportdirektor Michael Zorc ergänzte mit Blick auf die neunwöchige Zwangspause: "Es war eine schwierige Zeit, als man nicht wusste, ob, wann und wie es weitergeht. Seit der Termin aber feststeht und man wieder fußballspezifisch trainieren kann, sieht man, dass die Freude bei der Mannschaft zurückgekommen ist."

Derby ohne Zuschauer? Zorc: "Da blutet das Herz"

Gleichwohl wird das anstehende Derby aus Sicht der Dortmunder Verantwortlichen ein besonderes - auch und gerade, weil keine Zuschauer im Stadion zugelassen sind. "Darauf müssen wir uns schon vorbereiten, das ist auch eine mentale Frage. Du machst einen Pass oder Schuss und niemand sagt etwas. Das müssen wir beherrschen", sagte Favre. Der gebürtige Dortmunder Zorc wurde noch deutlicher: "Ein Derby ohne Zuschauer - da blutet einem das Herz, da brauchen wir uns nichts vormachen. Aber es ist wie es ist. Das ist im Moment für uns der Best Case." Umso mehr legt der Manager auf "ein höheres Maß an Eigenmotivation" der Spieler.

Die brisantesten Revierderbys der letzten Jahre

Der SPORTBUZZER blickt auf die brisantesten Revierderbys der letzten Jahre zurück. Zur Galerie
Der SPORTBUZZER blickt auf die brisantesten Revierderbys der letzten Jahre zurück. ©

Die Borussia kehrt als Tabellenzweiter hinter dem FC Bayern München zurück in den Spielbetrieb. Vor der Saison hatten die BVB-Bosse angekündigt, um den Titel mitspielen zu wollen. Derartige Ambitionen stellt Zorc derzeit aber nicht in den Mittelpunkt. "Es ist nicht der Moment, um über die Meisterschaft zu reden. Es sind für alle neue und fremde Umstände", betonte Zorc angesichts der Corona-Auswirkungen. "Natürlich wollen wir dieses spiel gewinnen. Aber es geht darum, diesen Restart organisatorisch und sportlich erfolgreich zu gestalten", ergänzte er. In der vergangenen Saison hatte Dortmund durch eine 2:4-Heimpleite gegen Schalke am 31. Spieltag einen erheblichen Rückschlag im Titelkampf erlitten - und musste am Ende mit zwei Zählern Rückstand den Bayern den Vortritt lassen.

Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis