Im Sommer wird Roman Bürki Borussia Dortmund nach sieben Jahren in Richtung USA verlassen. Schon in der vergangenen Saison hat der langjährige Stammkeeper seinen Stammplatz im BVB-Tor verloren und rückte durch die Verpflichtung von Gregor Kobel im Sommer in der internen Torhüterrangliste noch weiter nach hinten. In der aktuellen Spielzeit kam der Schweizer noch in keinem einzigen Spiel zum Einsatz, das ändert sich nun ausgerechnet am letzten Spieltag.
Da sowohl die Nummer eins Kobel als auch – so meldete TV-Sender Sky vor der Partie – Vertreter Marwin Hitz verletzt ausfallen, erhält Bürki tatsächlich noch sein Abschiedsspiel beim Revierklub. Neben dem 31-Jährigen stehen auch Dan-Axel Zagadou, Erling Haaland und Axel Witsel, die den Klub nach der Saison ebenfalls verlassen werden, ein letztes Mal in der Startelf des Vizemeisters.
Während es für den BVB im letzten Saisonspiel um nichts mehr geht, steht für Gegner Hertha BSC extrem viel auf dem Spiel. Die Berliner stehen aktuell zwar über dem Strich, könnten im Falle einer Niederlage aber noch auf den Relegationsplatz abrutschen. Trainer Felix Magath setzt im Entscheidungsspiel trotzdem zunächst auf eine Startelf ohne Führungsspieler Kevin-Prince Boateng.
So startet der BVB: Bürki – Zagadou, Akanji, Can – Wolf, Witsel, Bellingham, Guerreiro – Brandt, Reus – Haaland.
So startet Hertha BSC: Lotka – Pekarik, Boyata, Kempf, Plattenhardt – Ascacibar, Tousart – Serdar, Ekkelenkamp, Mittelstädt – Belfodil.