Borussia Dortmund könnte bei der Verpflichtung eines weiteren Stürmers auf ein kurioses Modell zurückgreifen: Einem Bericht der mexikanischen Record zufolge sind die Borussen nämlich an einer Verpflichtung des mexikanischen Nachwuchs-Stars José Macías interessiert - gemeinsam mit einem anderen Verein. Demnach verhandelt der Vizemeister mit dem mexikanischen Verein Club León, um den Torschützenkönig der mexikanischen Liga gemeinsam von Chivas Guadalajara zu verpflichten und sich die auf 15 Millionen Euro geschätzte Ablösesumme zu teilen.


Das Modell soll für beide Seiten Gewinn bringen: Der BVB würde den 19-Jährigen zunächst testen. Sollte er unter Beweis stellen, dass er für die Bundesliga-Mannschaft in Frage kommt, bliebe er in Dortmund. Die Mexikaner bekämen dann die Hälfte der Ablösesumme zurück. Sollte er den Ansprüchen des BVB nicht genügen, ginge er nach Mexiko zu León und der BVB bekäme sein Geld zurück.
Macías war zuletzt bereits von Guadalajara an Club Leon ausgeliehen. Beim mexikanischen Erstligisten erzielte er 17 Tore und wurde damit Torschützenkönig. Der Mittelstürmer ist auch in der mexikanischen U20-Nationalmannschaft gesetzt und lief zuletzt bei der U20-Weltmeisterschaft und beim U20-Gold-Cup auf.
Diese Zu- und Abgänge stehen bei Borussia Dortmund für 2019/20 schon fest
Watzke: Neuer BVB-Mittelstürmer kein Muss
Zuletzt hatte BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke geäußert, dass er keinen zwingenden Bedarf nach einem weiteren Mittelstürmer sehe: "Ich habe das Gefühl, dass wir einen gelernten Mittelstürmer haben. Und damit haben wir genauso viele gelernte Mittelstürmer wie Bayern München, nämlich einen. Paco Alcacer hat ja jetzt in den Testspielen auch immer getroffen. Ehrlich gesagt verstehe ich die ganze Diskussion nicht."