31. Januar 2020 / 19:04 Uhr

Perfekt! Nationalspieler Emre Can wechselt zum BVB: "Bringt Technik und Physis ein"

Perfekt! Nationalspieler Emre Can wechselt zum BVB: "Bringt Technik und Physis ein"

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Emre Can wechselt von Juventus Turin zu Borussia Dortmund.
Emre Can wechselt von Juventus Turin zu Borussia Dortmund. © Getty Images/Montage
Anzeige

Borussia Dortmund vermeldet den Transfer von Emre Can. Der Nationalspieler wechselt mit sofortiger Wirkung von Juventus Turin in die Bundesliga. Das gab der Revierklub am Freitag nach Ablauf der Wechselfrist bekannt.

Der Wechsel von Emre Can zu Borussia Dortmund ist perfekt. Der Revierklub leiht den Nationalspieler von Juventus Turin vorerst bis zum Saisonende aus. Anschließend greift unter bestimmten Bedingungen eine Kaufpflicht. Die Ablösesumme für den Defensivspieler soll im Sommer zwischen 25 und 30 Millionen Euro liegen. Der 26-Jährige war am Freitagvormittag zum Medizincheck in Dortmund eingetroffen und ist nach Erling Haaland der zweite prominente Winter-Einkauf der Borussia. Ob Can schon im Bundesliga-Spiel am Samstag gegen Union Berlin eine Alternative für Trainer Lucien Favre ist, blieb zunächst offen. Beim BVB erhält er die Rückennummer 27.

Anzeige
Mehr zur Bundesliga

"Ich glaube, dass die Mannschaft großes Potenzial hat und etwas gewinnen kann. Ich bin überzeugt, dass ich ihr dabei helfen kann. Ich will Gas geben, hatte schon immer Sympathien für diesen Klub und kann es nicht erwarten, zum ersten Mal vor diesen Fans zu spielen", wird Neuzugang Can in einer Pressemitteilung des BVB zitiert. Über einen Abschied aus Turin wurde schon seit mehreren Wochen spekuliert. Auch Klubs aus der Premier League zeigten Interesse am Nationalspieler. Die Entscheidung für den Revierklub soll seine Chance auf einen EM-Platz in der DFB-Elf erhöhen.

"In Emre Can bekommen wir einen deutschen Nationalspieler, der systemübergreifend auf mehreren Positionen sowohl in der Abwehr als auch im zentralen Mittelfeld einsetzbar ist", wurde BVB-Sportdirektor Michael Zorc von der offiziellen Homepage des Vereins zitiert. "Einen Spieler, der neben seiner Technik auch seine Physis einbringt und über einen ausgeprägten Siegeswillen verfügt."

Der 26-Jährige spielte bereits in der Bundesliga für den FC Bayern München (vier Einsätze) und Bayer Leverkusen (29). Im Sommer 2014 wechselte der Defensivallrounder für vier Jahre zum FC Liverpool und war dort als Stammspieler unter Trainer Jürgen Klopp gesetzt. 2019 folgte der Wechsel zu Juventus Turin. Can besaß beim italienischen Top-Klub eigentlich noch einen Vertrag bis 2022. Allerdings lief es für Can zuletzt nicht rund und er kam nur selten zum Einsatz.

Anzeige

Winter-Neuzugang Haaland begeistert beim BVB

Transfers: Die Winter-Zugänge der Bundesliga-Klubs 2019/20

Erling Haaland, Emre Can, Krzysztof Piatek und Dani Olmo (v.l.) spielen künftig in der Bundesliga. Der <b>SPORT</b>BUZZER wirft einen Blick auf die Wintertransfers der Vereine. Zur Galerie
Erling Haaland, Emre Can, Krzysztof Piatek und Dani Olmo (v.l.) spielen künftig in der Bundesliga. Der SPORTBUZZER wirft einen Blick auf die Wintertransfers der Vereine. ©

Welch positive Effekte ein passender Wintertransfer haben kann, beweist der 20 Millionen Euro teure Haaland. Wie schon bei seinem Drei-Tore-Debüt eine Woche zuvor in Augsburg (5:3) sorgte er auch in der Partie gegen Köln nach seiner Einwechslung (65.) mit Treffern in der 77. und 87. Minute für Furore. "Es war schon in der vergangenen Woche ein berauschendes Erlebnis. Und nun trifft er in seinem ersten Heimspiel zweimal. Ich glaube, das kann man nicht besser malen", schwärmte Lizenzspielerchef Sebastian Kehl.

Anzeige: Erlebe die Relegation zwischen dem SV Wehen Wiesbaden und Arminia Bielefeld auf WOW und fiebere live mit!