Stell dir vor, es ist Derby, und keiner ist da. Es ist Montagvormittag, als diese Zeilen entstehen, und ich muss mich mit dem Gedanken anfreunden, dass das Revierderby Dortmund gegen Schalke, das ich am Samstag für Sky übertragen soll, wegen des Coronavirus ohne Zuschauer stattfinden wird.
Ob ich vor Ort sein werde: Ich weiß es nicht. Ob das die richtige Entscheidung ist: Ich weiß es nicht. Und da offenbar keiner so genau weiß, was die richtige Entscheidung ist, wurde sie vorsorglich so getroffen.



Fakt ist, dass der Rahmenterminkalender so eng gesteckt ist, dass eine gänzliche Aussetzung des Spieltags – oder mehrerer Spieltage – aus logistischen Gründen praktisch unmöglich ist. Irgendwann ist Corona unter Kontrolle, und dann will die Liga Vertreter in europäische Wettbewerbe entsenden.
BVB gegen Schalke ohne Zuschauer? Es wird nicht beschaulich zugehen
Keiner ist also wahrscheinlich da am Samstag zum 180. Revierderby. Bei einem Spiel, in dem Kurven Stimmen, Stimmungen und die kuriosesten Verläufe provozieren können. Ich gehe nicht davon aus, dass es beschaulich zugehen wird. Aber es wird anders sein.
Die brisantesten Revierderbys der letzten Jahre
Vermutlich wird man hören können, was die Trainer Lucien Favre und David Wagner ihren Spielern zurufen. Wahrscheinlich wird man aus dem "Strobels" nebenan bei einem BVB-Tor den Jubel hören. Wir werden uns sicher nicht über den Beleidigungsgehalt von Fantransparenten unterhalten müssen – das wiederum klingt durchaus verführerisch. Wird „You’ll Never Walk Alone“ gespielt? Ich weiß es nicht. Was ich weiß, ist: Es wird in jedem Fall besonders. Diesbezüglich bleibt sich das Revierderby treu und eine verlässliche Größe.
Immer dienstags wechseln sich an dieser Stelle Bestseller-Autor Ronald Reng, der Ex-Schiedsrichter und heutige Motivationscoach Babak Rafati, Sky-Kommentator Wolff Fuss und Jochen Breyer, Moderator des ZDF-„Sportstudios“, mit Meinungsbeiträgen ab. Sie sind alle Kolumnisten des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND).