25. August 2022 / 21:27 Uhr

Haaland, Schlüsselspiele, Chancen: So ordnet der BVB seine Champions-League-Gruppe ein

Haaland, Schlüsselspiele, Chancen: So ordnet der BVB seine Champions-League-Gruppe ein

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Borussia Dortmund trifft in der Champions League unter anderem auf Erling Haaland und Manchester City.
Borussia Dortmund trifft in der Champions League unter anderem auf Erling Haaland und Manchester City. © IMAGO/Kirchner-Media
Anzeige

Borussia Dortmund hat bei der Auslosung der Champions-League-Gruppen harte Gegner erwischt. Neben Manchester City um Ex-BVB-Stürmer Erling Haaland gehört auch der FC Sevilla zu den Kontrahenten in der Vorrunde. Trainer Edin Terzic, Kapitän Marco Reus und Klubchef Hans-Joachim Watzke ordnen die Auslosung ein.

Für Kapitän Marco Reus ist es einfach nur "ein Brett": Borussia Dortmund trifft in der Vorrunde der Champions League nicht nur auf den ehemaligen BVB-Star Erling Haaland und Manchester City, sondern auch auf den spanischen Europacup-Spezialisten FC Sevilla sowie den dänischen Meister FC Kopenhagen. Das Ergebnis der Auslosung am Donnerstagabend sorgte beim BVB für einen Mix aus Vorfreude und Respekt – vor allem bei Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke: "Wenn du aus Topf drei kommst, ist schon vor der Auslosung klar, dass du eine sehr starke Champions-League-Gruppe bekommen wirst. Die Aufgabe ist natürlich herausfordernd, aber nicht unlösbar", wird der BVB-Boss auf der Vereinshomepage zitiert.

Anzeige

Für besondere Brisanz sorgt natürlich das Wiedersehen mit Haaland, den Dortmund im Sommer für 60 Millionen Euro an ManCity abgegeben hatte. Der Norweger war für zwei Jahre der Torgarant der Borussia mit 86 Treffern in 86 Pflichtspielen. Auch beim Team von Trainer Pep Guardiola glänzt der 22-Jährige bereits früh in der Saison und kommt schon auf drei Pflichtspieltore. "ManCity ist der absolute Favorit, nicht nur in der Premier League, auch in der Champions League", zollte BVB-Trainer Edin Terzic dem Gruppengegner Respekt. Reus zeigt sich angesichts der Duelle mit City furchtlos: "Wir freuen uns genauso drauf wie auf das Wiedersehen mit Erling Haaland."

Um die nächste Runde in der Königsklasse zu erreichen, werden die Spiele gegen den viermaligen Europa-League-Sieger aus Sevilla für Watzke die Schlüsselduelle sein: "Man muss kein Prophet sein, um vorauszusagen, dass die Partien gehen Sevilla sicher eine wichtige Rolle spielen könnten. Aber auch gegen Kopenhagen musst du erstmal beide Spiele gewinnen", mahnte der BVB-Boss. Coach Terzic sieht eine Chance: "Wir haben gegen City und Sevilla (...) vor nicht allzu langer Zeit richtig gute Spiele gemacht, alle waren sehr eng", erklärte der Nachfolger von Marco Rose, der sich in seiner ersten vollen Saison als Cheftrainer befindet.

Sogar Kahn spricht über Haaland-Rückkehr beim BVB

Neben Haaland wird es in der Gruppe für Dortmund auch zu weiteren Wiedersehen mit Ex-Spielern kommen. So ist Ilkay Gündogan sogar mittlerweile zum Kapitän von Manchester City aufgestiegen. Thomas Delaney wechselte im vergangenen Sommer nach Sevilla. Vorfreude herrscht auf allen Seiten vor: "Da freu' ich mich jetzt schon", schrieb Gündogan auf direkt nach der Auslosung auf Twitter. Der DFB-Star wird erst zum zweiten Mal als City-Spieler in den Signal Iduna Park, der von 2011 bis 2016 seine Heimat als BVB-Profi war, zurückkehren – jetzt erstmals als Kapitän.

Anzeige

Sogar Bayern-Boss Oliver Kahn meldete sich nach der Auslosung zur BVB-Gruppe zu Wort. Der FCB trifft in der Gruppenphase mit Robert Lewandowski und dem FC Barcelona ebenfalls auf seinen im Sommer gewechselten Ex-Weltklassestürmer. "Borussia Dortmund gegen ManCity mit Haaland und der FC Bayern gegen Barcelona mit Lewandowski – solche Geschichten schreibt nur der Fußball“, stellte Kahn fest.