25. Mai 2023 / 21:39 Uhr

Im Falle einer BVB-Meisterschaft: Bayern-Profi Kingsley Coman droht bemerkenswertes Karriere-Novum

Im Falle einer BVB-Meisterschaft: Bayern-Profi Kingsley Coman droht bemerkenswertes Karriere-Novum

Dominik Welle
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Kingsley Coman droht beim Verpassen der Meisterschaft ein Karriere-Novum.
Kingsley Coman droht beim Verpassen der Meisterschaft ein Karriere-Novum. © Imago/Lackovic (Montage)
Anzeige

Am Samstag entscheidet sich, wer deutscher Meister wird. Nach zehn Titeln in Folge hat der FC Bayern aktuell die schlechteren Karten und muss auf einen Patzer von Borussia Dortmund hoffen. Bayern-Profi Kingsley Coman droht im Falle einer verpassten Meisterschaft ein bemerkenswertes Novum. Der SPORTBUZZER klärt auf.

Am Samstag findet der 34. Spieltag der Bundesliga statt. Der Kampf um den Titel ist so spannend wie lange nicht mehr, der FC Bayern hat die Meisterschaft nach der 1:3-Niederlage gegen RB Leipzig nicht mehr selbst in der Hand. Der Rekordmeister muss das eigene Spiel gegen den 1. FC Köln (15.30 Uhr/Sky) gewinnen und auf Schützenhilfe von Mainz 05 bei Tabellenführer Borussia Dortmund (15.30 Uhr/Sky) hoffen. Nach zehn Titel in Folge wäre es für den FC Bayern sicherlich ungewohnt, die Bundesliga-Saison nicht mit einer Meisterfeier am Münchener Rathaus zu beenden. Für Kingsley Coman droht im Falle einer verpassten Meisterschaft sogar ein bemerkenswertes Karriere-Novum. Der SPORTBUZZER, das Sportportal des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND), klärt auf.

Anzeige

Coman ist derzeit in seinem achten Jahr als Bayern-Profi und gewann folglich sieben Mal die Meisterschaft mit den Münchenern. Als wäre das nicht schon erstaunlich genug, geht die Meister-Serie des Franzosen noch über seine Zeit beim FCB hinaus. Sollte Bayern am Samstag den Sprung an die Tabellenspitze verpassen, wäre es für Coman in seiner Profi-Karriere mit 26 Jahren die erste Spielzeit, die er nicht als Meister beenden würde. Der 47-malige französische Nationalspieler stammt aus der Jugend von Paris Saint-Germain und hatte 2013 den Sprung in den Profi-Kader geschafft. Zwar kam er nur in einem Spiel für drei Minuten zum Einsatz, durfte sich letztlich dennoch französischer Meister nennen. Auch in der Folgesaison spielte er nur eine untergeordnete Rolle (zwei Ligaspiele), doch PSG gewann den Titel erneut und Coman durfte seinem Trophäenschrank einen weiteren Pokal hinzufügen.

2014 folgte dann der ablösefreie Wechsel zu Juventus Turin, das ähnlich wie Bayern in Deutschland und PSG in Frankreich zu der Zeit Serienmeister in Italien war (neun Meisterschaften von 2011 bis 2020). So konnte sich der Offensivspieler nach der Spielzeit 2014/15 auch italienischer Meister nennen. Seit seinem Bundesliga-Wechsel 2015 kamen sieben deutsche Meisterschaften hinzu. Somit kommt Coman in zehn Jahren als Profi auf zehn Ligatitel – aus dem aktuellen Bayern-Kader wurden nur Manuel Neuer und Thomas Müller zehn Mal in Serie Meister.

Kingsley Coman dachte an Karriereende

Trotz seiner erfolgreichen Karriere musste Coman, der mittlerweile auf 266-Einsätze (57 Tore, 63 Vorlagen) im Dress der Bayern kommt, auch Rückschläge in seiner Laufbahn hinnehmen. Immer wieder warfen den Flügelspieler Verletzungen aus der Bahn. 2018 verpasste er aufgrund zweier Syndesmosebandrisse 31 Partien – und beschäftigte sich sogar mit einem möglichen Karriereende. "Wenn eine dritte Operation nötig wäre, denke ich nicht, dass ich sie durchführen lassen würde", sagte Coman nachdem er bereits zwei Mal operiert werden musste. "Selbst wenn ich mich schütze und versuche, vorsichtig zu sein, mich aber trotzdem wieder verletze, wäre es zu viel. Zu viel ist zu viel. Vielleicht ist mein Fuß nicht dafür geschaffen. Ich würde dann mein eigenes Leben führen." Seither hat das Sprunggelenk gehalten und der Franzose konnte weiter Titel sammeln. Doch nun steht er vor einer ungewohnten Situation in seiner Karriere.

Anzeige: Erlebe die Relegation zwischen dem Hamburger SV und VfB Stuttgart auf WOW und fiebere live mit!