Borussia Dortmund setzt die Bundesliga-Spitzenklubs unter Druck. Mit einem 5:1 (2:0)-Sieg über den 1. FC Köln am Freitagabend springt der BVB auf Platz drei und lässt vorerst Borussia Mönchengladbach hinter sich. Tabellenführer RB Leipzig und Titelverteidiger FC Bayern München stehen vor ihren Spielen am Samstag unter Druck.


Der BVB legte gegen die Kölner einen Blitzstart hin. Gleich nach 52 Sekunden zappelte die Kugel im Netz von Timo Horn. Einen Angriff über die rechte Seite legte Jadon Sancho perfekt quer auf Raphael Guerreiro, der mit einem Flachschuss zum 1:0 traf. Der Revierklub machte druckvoll weiter verpasste durch einen Lattenkopfball von Mats Hummels zunächst das 2:0 (14.). Fortan wurden die Kölner etwas stärker, kassierten aber nach 29 Minuten den nächsten Rückschlag: Nach einem langen Ball von Hummels tunnelte Marco Reus im Eins-Gegen-Eins Horn und schob zum 2:0 ein - der Treffer wurde erst nach Korrektur des Videoschiedsrichters gegeben.
BVB in Noten: Die Einzelkritik zum 4:1-Sieg gegen den 1. FC Köln
Im zweiten Durchgang erwischte der BVB erneut einen perfekten Start. Bis zum 3:0 dauerte es keine drei Minuten. Reus bediente mit einem perfekten Zuspiel Sancho, der kurz wackelte und den Ball hoch im Kasten versenkte. Die beste Chance der Kölner besaß in dieser Phase Winter-Neuzugang Mark Uth. Nach einer Hereingabe Kingsley Ehizibue hielt die Schalke-Leihgabe den Fuß hin, scheiterte aber an Roman Bürki. Besser machte es Uth nach 65 Minuten. Im Anschluss an einen Eckball rückte der 28-Jährige wieder in den Strafraum und zog knallhart ab - 1:3.
Haaland trifft doppelt nach Einwechslung
Direkt im Anschluss wechselte BVB-Trainer Lucien Favre den zuletzt starken Erling Haaland ein. Gleich in der ersten Aktion nach seiner Einwechslung verpasste der Norweger nur knapp seinen vierten Bundesliga-Treffer im erst zweiten Spiel (67.). Ein Tor bei seinem Heimdebüt sollte aber noch folgen. Lediglich zehn Minuten stand Haaland auf dem Platz, als er einen Abpraller zum 4:1 im Gehäuse versenkte. Nach 87 Minuten legte der 19-Jährige sogar noch seine zweite Bude nach und sorgte damit für den 5:1-Endstand.