29. Januar 2020 / 21:29 Uhr

Alcacer-Abgang bei Borussia Dortmund fast fix: Stürmer geht zu Villarreal

Alcacer-Abgang bei Borussia Dortmund fast fix: Stürmer geht zu Villarreal

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Paco Alcácer wechselt laut Marca und Kicker von Borussia Dortmund zu CF Villarreal.
Paco Alcácer wechselt laut "Marca" und "Kicker" von Borussia Dortmund zu CF Villarreal. © Getty
Anzeige

Nicht Valencia - dafür Villarreal. Nach übereinstimmenden Medienberichten aus Deutschland und Spanien steht der Wechsel von Paco Alcacer von Borussia Dortmund zu den "Yellow Submarines" kurz bevor.

Jetzt also doch! Paco Alcacer wird Borussia Dortmund in diesem Winter verlassen. Das berichten die spanische Marca und der Kicker am Mittwochabend übereinstimmend. Demnach wechselt der spanische Stürmer zurück in seine Heimat - allerdings nicht wie lange angenommen zum FC Valencia, sondern zum FC Villarreal. Laut Bild soll der Wechsel am Donnerstag verkündet werden. Am Mittwochabend soll Alcacer nach Spanien gereist sein.

Anzeige
Mehr vom SPORTBUZZER

Dabei schien ein Abgang Alcacers am Dienstagabend bereits gescheitert, weil ein entscheidener Dominostein nicht fiel. Der FC Barcelona nahm am Dienstag Abstand von einer Verpflichtung Rodrigo Morenos vom FC Valencia Abstand. Deshalb hatte Valencia plötzlich kein Geld mehr, um den Transfer von Alcacer zu stemmen. Nun geht Alcacer dennoch nach Spanien - allerdings zu Villarreal, die auch "Yellow Submarines" genannt werden.

Eine wichtige Rolle soll bei dem Wechsel spielen, dass die Heimat Alcacers nur eine Stunde von Villarreal entfernt ist. Und der BVB kann mit dem Deal wohl auch gut leben. Laut Kicker kassiert Borussia Dortmund eben jene 23 Millionen Euro, die er insgesamt auch für Alcacer an den FC Barcelona überwies.

Hummels, Haaland und Bellingham: Das sind die Rekordtransfers des BVB

Mats Hummels, Erling Haaland und Jude Bellingham (v.l.) gehören zu den teuersten Transfers in der BVB-Geschichte. Wie viel Geld die Dortmunder für sie ausgaben, erfahrt ihr in unserer Galerie.  Zur Galerie
Mats Hummels, Erling Haaland und Jude Bellingham (v.l.) gehören zu den teuersten Transfers in der BVB-Geschichte. Wie viel Geld die Dortmunder für sie ausgaben, erfahrt ihr in unserer Galerie.  ©

Can-Wechsel zum BVB rückt näher

Der Abgang von Alcacer ermöglicht es Borussia Dortmund, nun wohl auch Emre Can zu verpflichten. Der Transfer des Defensivallrounders von Juventus Turin soll an einem Abgang Alcacers gehangen haben, weil der BVB nicht das Festgeldkonto bemühen wollte.

Anzeige

Alcacer forcierte zuletzt einen Wechsel, nachdem Borussia Dortmund vor wenigen Wochen den norwegischen Stürmer Erling Haaland von Red Bull Salzburg verpflichtete. In den ersten beiden Spielen traf der erst 19-jährige Spieler gleich fünf Mal. Alcacer drohte weiterhin die Bank, die er schon in der Hinrunde der Bundesliga-Saison oft drücken musste.

Alcacer war zunächst ausgeliehen, wechselte dann fest zum BVB

Gerade einmal elf Einsätze sammelte Alcacer in dieser Saison bisher, schoss dabei aber immerhin fünf Tore. Doch Verletzungen machten ihm auch in Dortmund immer wieder zu schaffen, weshalb BVB-Trainer Lucien Favre nicht mehr regelmäßig auf ihn setzen konnte.

Transfers: Die Winter-Zugänge der Bundesliga-Klubs 2019/20

Erling Haaland, Emre Can, Krzysztof Piatek und Dani Olmo (v.l.) spielen künftig in der Bundesliga. Der <b>SPORT</b>BUZZER wirft einen Blick auf die Wintertransfers der Vereine. Zur Galerie
Erling Haaland, Emre Can, Krzysztof Piatek und Dani Olmo (v.l.) spielen künftig in der Bundesliga. Der SPORTBUZZER wirft einen Blick auf die Wintertransfers der Vereine. ©

Alcacer kam im August 2018 zunächst auf Leihbasis vom FC Barcelona zum BVB, die Dortmunder verpflichteten ihn dann schnell fest, weil er regelmäßig traf. In 37 Spielen für Schwarz-Gelb schoss er 23 Tore in der Bundesliga.

Anzeige: Erlebe die Relegation zwischen dem Hamburger SV und VfB Stuttgart auf WOW und fiebere live mit!