Wieder Schauspiel-Wirbel um Paris-Superstar Neymar: Als hätte es Borussia Dortmund nicht schon weh genug getan, den 2:1-Vorsprung aus dem Hinspiel aus der Hand gegeben zu haben (0:2 und Aus in der Champions League), hat der Brasilianer in der Schlussphase mit einer theatralischen Aktion auch noch für den Platzverweis von BVB-Winterneuzugang Emre Can gesorgt. Im Zuge einer Rangelei im wegen des Coronavirus leeren Prinzenpark ließ sich Neymar nach einem Foul von Can leicht fallen. Schiedsrichter Anthony Taylor zeigte Can daraufhin die Rote Karte. Zum Unmut der BVB-Verantwortlichen: "Das war viel zu hart, fast lächerlich", echauffierte sich der sonst so ruhige Dortmund-Coach Lucien Favre bei Sky.



Was war passiert? Nach einem harten Einsteigen von Can sprang Neymar sofort auf und ging mit dem Deutschen Kopf-an-Kopf auf Tuchfühlung. Davon ließ sich der Nationalspieler des BVB provozieren und schubste den PSG-Star leicht. Neymar fiel direkt zu Boden - was eine große Rudelbildung auslöste, an deren Ende die Rote Karte für Can stand. Neymar sah für sein Verhalten nach dem Foul nur Gelb.
BVB in Noten: Die Einzelkritik zum Achtelfinal-Rückspiel gegen Paris
Auch für BVB-Sportdirektor Michael Zorc war der Can-Platzverweis eine "zu harte" Entscheidung, wie er nach Abpfiff sagte. Zorc wurde, wie generell im Vergleich zu Favre, dann noch deutlicher: "Emre stellt sich ein bisschen entgegen. Wir wissen, dass Neymar ein guter Schauspieler ist – und das hat er heute gezeigt", kritisierte der 57-Jährige.
Neymar hängt spätestens seit der Weltmeisterschaft 2018, wo er sich mehrmals theatralisch fallen ließ und für Spott bei den Fans sorgte, der Ruf nach, mit seinen Schauspieleinlagen härtere Strafen gegen den Gegner provozieren zu wollen. Gegen den BVB schien diese Taktik in der Anfangsphase des Rückspiels erst nach hinten loszugehen. Ohne Kontakt mit Gegenspieler Mats Hummels gehabt zu haben, ließ sich der PSG-Schlüsselspieler kurz vor dem gegnerischen Strafraum einfach fallen und krachte dabei voll auf seine rechte Schulter, die nach Abpfiff mit Eis gekühlt werden musste.