Er gilt als eines der größten Talente seines Jahrgangs. Borussia Dortmund hat sich gegen namhafte Mitbewerber durchgesetzt und den im Jahr 2002 geborenen Giovanni Reyna unter Vertrag genommen. Der 16-Jährige soll zunächst die U19 des Vizemeisters verstärken. BVB-Nachwuchskoordinator Lars Ricken lobte das US-Talent in den höchsten Tönen - verriet aber auch, dass es nicht nur auf den Erfolg und die Bereicherung des Vereins ankommt.
"Wir konnten Giovanni einen klaren Plan aufzeigen und nachweisen, dass dieser in jüngster Vergangenheit sehr häufig aufgegangen ist. Wir können unsere Glaubwürdigkeit mit der Durchlässigkeit vom Jugend- bis in den Profi-Bereich eindrucksvoll untermauern", sagte der Champions-League-Sieger von 1997 der Sport Bild. "Giovanni ist weltweit eines der herausragenden Mittelfeld-Talente seines Jahrgangs. Er verfügt über eine hervorragende Technik und ist ein absoluter Teamplayer."


Ricken: "Solche Transfers machst du nicht, um deutscher A-Jugend-Meister zu werden"
Laut Ricken kommt es allerdings nicht nur auf die sportlichen Attribute von Reyna an. "Solche Transfers machst du nicht, um deutscher A-Jugend-Meister zu werden. Als Verein hast du gegenüber dem Spieler und seiner Familie auch eine große soziale Verantwortung, wenn du sie in so jungen Jahren aus ihrem sozialen Umfeld herausnimmst. Transfers ausländischer Jugendspieler ziehen wir nur dann in Betracht, wenn wir zu 100 Prozent davon überzeugt sind, dass der Spieler das Potenzial hat, irgendwann mal in unserem Stadion auflaufen zu können."
Hummels, Haaland und Bellingham: Das sind die Rekordtransfers des BVB
Beim erst 16-jährigen Reyna war dies demnach gegeben. BVB-Manager Michael Zorc lobte das US-Talent ebenfalls. "Giovanni ist ein sehr, sehr großes Talent. Wir sind sehr stolz, dass wir ihn für uns gewinnen konnten. An ihm war so ziemlich jeder größere Klub aus Europa dran. Aber wir waren bei ihm sehr früh im Thema. Er ist zwar noch sehr jung, aber ein Transfer bot sich ein fach an, weil wir auf der Position, auf der er spielt, noch Bedarf hatten."
50 ehemalige BVB-Spieler und was aus ihnen wurde
BVB-Talent Reyna könnte jüngster Bundesliga-Debütant aller Zeiten werden
Reyna könnte in Zukunft der jüngste Bundesliga-Debütant aller Zeiten werden. Noch wird der Langzeit-Rekord vom Ex-Dortmunder Nuri Sahin gehalten. Bei seinem ersten Einsatz für die Schwarz-Gelben war der Mittelfeldspieler gerade einmal 16 Jahre und 335 Tage alt. Sollte er in der kommenden Saison bis zum 13. Oktober tatsächlich zum Einsatz kommen, würde er Sahin ablösen.