In die Wechselbemühungen des deutschen Nationalspielers Emre Can bei Juventus Turin kommt offenbar Bewegung. Nach einem Bericht der italienischen Zeitung Gazzetta dello Sport haben Hans-Joachim Watzke, Geschäftsführer von Borussia Dortmund, und Andrea Agnelli, Klubchef von Juventus Turin, miteinander telefoniert. Der BVB habe die Angelegenheit voranbringen wollen, hieß es am Freitag. Auf dpa-Anfrage wollte Juventus zu dem Thema keinen Kommentar abgeben.



Everton soll härtester BVB-Konkurrent im Werben um Can sein
Schon seit Wochen wird über einen Abschied des 26-Jährigen aus Turin spekuliert. Juve wolle den Verkauf des deutschen Nationalspielers möglichst schnell zu einem Ende bringen, hatte das Sport-Blatt zuvor berichtet. Ein Gesamtpaket könnte einen Wert von 25 bis 30 Millionen Euro haben. Denn neben dem Revierklub sollen mehrere Vereine aus der Premier League interessiert sein - heißester Kandidat soll der FC Everton sein.
Der frühere Spieler des FC Liverpool würde für einen Wechsel angeblich auf viel Gehalt verzichten. Beim italienischen Rekordmeister kassiert der Nationalspieler angeblich aktuell zwölf Millionen Euro pro Jahr. Ein Transfer soll seine Chancen auf eine EM-Teilnahme im Sommer erhöhen, denn als sicher gilt seine Nominierung für das paneuropäische Turnier nicht.
50 ehemalige BVB-Spieler und was aus ihnen wurde
Der Spieler selbst könne sich einen Wechsel zurück nach Deutschland in seine Heimat gut vorstellen. Der BVB sei auch laut Informationen von Sky "sehr gut im Rennen" und könnte den Transfer schon in den nächsten Tagen als perfekt vermelden. Can spielt seit 2018 beim italienischen Rekordmeister und hat dort noch einen Vertrag bis 2022. Allerdings läuft es für ihn in der Serie A nicht rund. Juve-Trainer Maurizio Sarri hatte laut italienischen Medien zuletzt gesagt, er wisse nichts von einem anstehenden Wechsel.