Vor dem abschließenden Spieltag in der Gruppenphase der Champions League in der kommenden Woche stehen zwölf Achtelfinal-Teilnehmer fest. Darunter auch der FC Bayern und Borussia Dortmund. RB Leipzig und Eintracht Frankfurt können die K.o.-Runde, die ab Februar 2023 gespielt wird, noch aus eigener Kraft erreichen. Bayer Leverkusen dagegen ist aus der Königsklasse ausgeschieden. Bei der Werkself hofft man nun noch auf die Teilnahme an der Zwischenrunde in der Europa League. Vor dem letzten Vorrunden-Spieltag der Königsklasse blickt der SPORTBUZZER, das Sportportal des RedaktionsNetzwerks Deutschland, auf die Konstellationen in den Gruppen, die anstehende Auslosung und die Termine bis zum Finale.
Welche Teams stehen sicher im Achtelfinale der Champions League?
Berits als Gruppensieger für das Achtelfinale qualifiziert sind der FC Bayern München, der FC Chelsea und Manchester City. Zudem können die SSC Neapel, der FC Liverpool, der FC Brügge, der FC Porto, Inter Mailand, Real Madrid, Borussia Dortmund, Paris Saint-Germain und Benfica Lissabon sicher mit der Runde der letzten 16 Teams planen. Offen ist bei diesen neun Mannschaften lediglich noch die Platzierung in der Gruppenphase.
Wer hofft noch auf das Weiterkommen?
In nur drei Gruppen ist noch so richtig Spannung geboten. Für Eintracht Frankfurt ist von Platz eins bis vier am letzten Spieltag noch alles möglich. Am kommenden Dienstag drohen beim Gastspiel bei Sporting Lissabon komplizierte Rechenspiele. Zeitgleich empfängt Olympique Marseille den englischen Top-Klub Tottenham Hotspur. Noch alle vier Teams aus der Gruppe D besitzen Chancen auf das Weiterkommen - Tottenham (8 Punkte) führt das Ranking vor Lissabon (7 Punkte), Frankfurt (7 Punkte) und Marseille (6 Punkte) an. Zudem kämpfen noch RB Leipzig und Schachtjor Donezk in der Gruppe F um das Weiterkommen - den Sachsen würde im direkten Duell ein Punkt reichen. In der Gruppe E steht die AC Mailand aktuell einen Punkt vor RB Salzburg und könnte im eigenen Stadion im direkten Duell mit einem Remis Platz zwei klar machen.
Wer ist sicher in der Europa League mit dabei und wer ist komplett raus?
Als Gruppendritter für die Zwischenrunde der Europa League sind bereits der FC Barcelona und der FC Sevilla qualifiziert. Keine Chance mehr auf einen internationalen Wettbewerb in diesem Jahr besitzen Viktoria Pilsen, Celtic Glasgow und der FC Kopenhagen.
Wann ist die Achtelfinal-Auslosung geplant?
Die Auslosung des Achtelfinals der Champions League findet am Montag, 7. November, um 12 Uhr im Haus des europäischen Fußballs im Schweizerischen Nyon statt. Die Gruppensieger landen dabei in einem Topf, den anderen Topf füllen die Gruppenzweiten. Im Achtelfinale ist ein Aufeinandertreffen von zwei Mannschaften aus einer Gruppe und aus einem Land noch nicht möglich. Die Gruppensieger spielen zunächst auswärts und tragen das Rückspiel im eigenen Stadion aus.
Wann finden die nächsten Runden in der Champions League statt?
Die Achtelfinal-Partien stehen erst im Jahr 2023 an. Die Hinspiele sind für den 14., 15., 21. und 22. Februar geplant, die Rückspiele finden am 7., 8., 14. und 15. März statt. Im Anschluss an diese Runde werden die Viertelfinal- sowie Halbfinal-Spiele am 17. März ausgelost. Die Austragung der Viertelfinals ist am 11. und 12. sowie 18. und 19. April vorgesehen. Die Halbfinal-Spiele sollen einen knappen Monat später am 9. und 10. sowie 16. und 17. Mai stattfinden. Das Finale im Istanbuler Atatürk-Olympiastadion steht am 10. Juni an.
Anzeige: Erlebe den letzten Spieltag der Bundesliga auf WOW und fiebere live mit!