Seit Dienstagabend stehen zwölf der insgesamt 16 Achtelfinal-Teilnehmer in der Champions League fest. Beim ersten Teil des abschließenden Spieltages der Gruppenphase, der am Mittwoch fortgesetzt wird, löste etwa Lazio Rom das Ticket für die nächste Runde. Durch den Sieg über Manchester United überwintert auch RB Leipzig in der Königsklasse, gleichbedeutend damit auch Paris Saint-Germain (trotz des Spielabbruchs gegen Basaksehir Istanbul), das den direkten Vergleich gegen die punktgleichen Red Devils gewannen. Schon vor den letzten Partien hatten sich Borussia Dortmund, das sich am Dienstag den Sieg in der Gruppe F sicherte, der FC Bayern, Manchester City, der FC Porto, der FC Liverpool, der FC Chelsea, der FC Sevilla, der FC Barcelona und Juventus Turin für das Achtelfinale qualifiziert.
Auch mit Blick auf die Europa League wird das Teilnehmerfeld in der ersten K.o.-Runde immer klarer. Seit Dienstagabend steht fest, dass neben dem FK Krasnodar auch der FC Brügge, Dynamo Kiew und Manchester United die internationale Reise im kleineren Schwester-Wettbewerb fortsetzen werden. Der letzte Spieltag der Europa-League-Gruppenphase wird am Donnerstag ausgetragen. Sicher ist schon jetzt: Die deutschen Vertreter von der TSG Hoffenheim (Sieger Gruppe L) und Bayer Leverkusen (spielt noch um den Gruppensieg) werden dort ebenfalls in den Lostöpfen der besten 32 Mannschaften des Wettbewerbs auftauchen.



Ausgelost werden die nächsten Runden in Champions League und Europa League am kommenden Montag in Nyon. Das Achtelfinale der Königsklasse findet am 16./17./23./24. Februar und am 9./10./16./17. März statt. Die Zwischenrunde der Europa League ist für den 18. und 25. Februar angesetzt.