Die VfL-Frauen hätten als gesetztes Team auch den FC Arsenal oder Atletico Madrid zugelost bekommen können, doch die Wolfsburgerinnen hatten Glück. Sie starten mit einem Heimspiel am 16. oder 17. Oktober gegen Twente. Das Rückspiel steigt zwei Wochen später.
Während die Mannschaft von Lerch in der ersten mit KFF Mitrovica Runde keine Probleme hatte (10:0 und 5:0), quälte sich Enschede zum Weiterkommen. Einem 4:2 im Hinspiel gegen St. Pölten (Österreich) folgte eine 1:2-Niederlage im Rückspiel - doch das reichte fürs Achtelfinale.
VfL Wolfsburg gegen Mitrovica: Bilder des Spiels
Nadine Keßler zog bei der Auslosung die ungesetzten Teams. Die frühere Nationalspielerin hatte mit dem VfL zweimal die Champions League gewonnen.Mittlerweile ist zur UEFA-Beauftragte für Frauenfußball.
Dem Vfl ist der Gegner nicht unbekannt, hat schon mehrfach Testspiele gegen den FC Twente bestritten. Die Ergebnisse waren sowohl 2018 als auch 2019 eindeutig. Mit 4:0 und 5:0 gewannn die Wolfsburgerinnen. „Das ist ein attraktives Los für uns“, so VfL-Trainer Stephan Lerch. „Natürlich kommt uns mit Blick auf andere mögliche Konstellationen eine Reise ins Nachbarland entgegen. Klar ist, dass wir als Favorit in die beiden Partien gehen. Twente ist eine junge Mannschaft, die ein klares Konzept verfolgt und gegen die es auch schwierig werden kann. Wir verfügen allerdings über die größere Erfahrung in diesem Wettbewerb und ich bin sehr optimistisch, dass wir uns durchsetzen werden!“
Das Achtelfinale:
Glasgow City - Bröndby Kopenhagen
FC Barcelona - FC Minsk
BIIK Kazygurt (Kasachstan) - Bayern München
Olympique Lyon - Fortuna Hjorring (Dänemark)
Paris St. Germain - Breidablik (Island)
VfL Wolfsburg - FC Twente
Slavia Prag - Arsenal London
Manchester City - Atletico Madrid