Auf die deutschen Mannschaften warten in der Gruppenphase der Champions League zum Teil große Herausforderungen. Besonders pikant: Der FC Bayern und Borussia Dortmund bekommen es schon in der Vorrunde mit ihren ehemaligen Superstars zu tun. So treffen die Münchner auf den zum FC Barcelona gewechselten Weltfußballer Robert Lewandowski. Beim BVB gibt es ein schnelles Wiedersehen mit Erling Haaland, den es in dieser Transfer-Phase zu Manchester City zog. Auf den FCB warten zudem Inter Mailand und Viktoria Pilsen. Die Dortmunder messen sich neben Englands Meister mit dem FC Sevilla und dem FC Kopenhagen.
Der attraktivste Gegner von RB Leipzig lautet indes Titelverteidiger Real Madrid. Auch Bayer Leverkusen bekommt es unter anderem mit einem Hochkaräter aus Spaniens Hauptstadt zu tun und muss gegen Atlético Madrid ran. Eintracht Frankfurt, das mit dem Triumph in der Europa League dafür sorgte, dass erstmals fünf Bundesliga-Klubs in der Königklasse vertreten sind, trifft derweil auf Tottenham Hotspur, Sporting Lissabon und Olympique Marseille. Das ergab die Auslosung am Donnerstagabend in Istanbul.
Der Startschuss für die Gruppenphase fällt am 6. und 7. September. Abgeschlossen wird die Vorrunde wegen der Ende November beginnenden Weltmeisterschaft in Katar nicht wie bislang üblich erst im Dezember, sondern bereits am 1. und 2. November. Am 7. November steht schon Auslosung des Achtelfinals an, das nach der langen WM-Pause am 14., 15., 21. und 22. Februar sowie am 7., 8., 14. und 15. März des kommenden Jahres ausgespielt wird. Weiter geht es mit dem Viertelfinale (11., 12., 18 und 19. April) und dem Halbfinale (9. und 10. sowie 16. und 17. Mai). Am 10. Juni steigt dann im Atatürk Olympiastadion in Istanbul das Endspiel einer ganz besonderen WM-Saison.
Alle Gruppen der neuen Champions-League-Saison im Überblick
Gruppe A: Ajax Amsterdam, FC Liverpool, SSC Neapel, Glasgow Rangers
Gruppe B: FC Porto, Atletico Madrid, Bayer Leverkusen, FC Brügge
Gruppe C: FC Bayern, FC Barcelona, Inter Mailand, Viktoria Pilsen
Gruppe D: Eintracht Frankfurt, Tottenham Hotspur, Sporting Lissabon, Olympique Marseille
Gruppe E: AC Mailand, FC Chelsea, FC Salzburg, Dinamo Zagreb
Gruppe F: Real Madrid, RB Leipzig, Schachtjor Donezk, Celtic Glasgow
Gruppe G: Manchester City, FC Sevilla, Borussia Dortmund, FC Kopenhagen
Gruppe H: Paris Saint-Germain, Juventus Turin, Benfica Lissabon, Maccabi Haifa