Schlussspurt in der Gruppenphase der Champions League: Am Mittwochabend fallen am abschließenden Vorrunden-Spieltag die letzten Königsklassen-Entscheidungen. Besonders spannend wird es für RB Leipzig, das noch auf den Gruppensieg hoffen kann zugleich aber auch den Abstieg in die Europa League fürchten muss. Ähnlich sieht es für Italiens Meister AC Mailand aus. Borussia Dortmund kann sein Spiel beim FC Kopenhagen hingegen entspannt angehen. Und was macht Juventus Turin? Verabschiedet sich die "Alte Dame" komplett aus Europa? Der SPORTBUZZER, das Sportportal des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND), hat die Konstellationen und Szenarien in den Gruppen A bis D zusammengestellt.
Gruppe E
Gruppe E garantiert am Mittwochabend die größte Spannung. Klar ist nur: Der FC Chelsea (zehn Punkte) steht bereits als Gruppensieger fest. Das Rennen um Platz zwei und drei ist aber noch offen. Die beste Ausganglage hat dabei die AC Mailand (sieben Punkte). Mit einem Sieg oder Unentschieden im direkten Duell mit Verfolger RB Salzburg (sechs Punkte) wäre der Serie-A-Klub als Gruppenzweiter in der K.o.-Runde. Bei einer Niederlage hätten die Italiener immerhin noch Platz drei und die Europa-League-Teilnahme sicher, Salzburg würde dann in der Champions League überwintern. Ein Remis in Mailand würde für RB die Europa League bedeuten. Dinamo Zagreb (vier Punkte) als vierter Klub im Bunde kann nur noch in einem Fall auf den Einzug in die Europa League hoffen: Bei einem eigenen Sieg beim FC Chelsea, müsste Salzburg in Mailand verlieren.
Gruppe F
Titelverteidiger Real Madrid (zehn Punkte) ist bereits für das Achtelfinale qualifiziert - unklar ist nur, ob als Gruppensieger oder -zweiter. Denn auf Platz eins könnte auch noch RB Leipzig (neun Punkte) springen, wenn das Team von Trainer Marco Rose sein Spiel gegen Schachtjor Donezk (sechs Punkte) gewinnt und Real zeitgleich gegen Celtic Glasgow keine drei Punkte holt. RB braucht aber mindestens einen Punkt gegen das Team aus der Ukraine, um sicher im Achtelfinale dabei zu sein. Bei einer Niederlage hätte Donezk den direkten Vergleich bei dann jeweils neun Punkten für beide Teams gewonnen und wäre seinerseits im Achtelfinale. Klar ist: Glasgow (zwei Punkte) ist bereits ausgeschieden und entweder Donezk oder Leipzig werden in das Achtelfinale einziehen oder die Zwischenrunde der Europa League spielen.
Gruppe G
In der Gruppe mit dem deutschen Vizemeister Borussia Dortmund sind die letzten beiden Spiele der Gruppenphase sportlich komplett bedeutungslos. Manchester City (elf Punkte) steht bereits vor seiner Partie gegen den FC Sevilla (fünf Punkte) als Gruppensieger fest, der BVB (acht Punkte) folgt dem Starensemble von Trainer Pep Guardiola sicher als Gruppenzweiter in das Achtelfinale - egal wie das Spiel der Borussia beim FC Kopenhagen ausgeht. Aufgrund des gewonnen direkten Vergleichs gegen Sevilla kann der BVB auch bei einer Niederlage in Kopenhagen und einem gleichzeitigen Sieg von Sevilla nicht mehr von Platz zwei verdrängt werden. Die Spanier hingegen spielen als Gruppendritter sicher in der Zwischenrunde der Europa League weiter. Kopenhagen (zwei Punkte) ist ausgeschieden.
Gruppe H
In der Gruppe H steht bereits fest, dass Paris St. Germain und Benfica Lissabon (jeweils elf Punkte) sicher in die K.o.-Runde der Königsklasse einziehen. Zwischen den beiden Teams geht es nur noch um den Gruppensieg. Paris muss bei Juventus Turin antreten, Benfica bei Maccabi Haifa. Juve und Maccabi haben jeweils drei Zähler auf dem Konto, für beide Teams geht es also noch um die Qualifikation zur Zwischenrunde der Europa League. Würde beide Partien mit einem Remis enden, würde PSG aufgrund des besseren Torverhältnisses (der direkte Vergleich mit Benfica endete Unentschieden) die Nase vorn haben, Juve aufgrund des gewonnen Vergleichs mit Maccabi als Dritter europäisch überwintern.
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis