Dieses Spiel elektrisiert auch die deutschen Fans: Jürgen Klopp kämpft am Samstag (21 Uhr) mit dem FC Liverpool gegen Tottenham Hotspur um den Champions-League-Titel. Doch nicht jeder kann die Partie verfolgen. Seit dieser Saison liegen die Übertragungsrechte an der Königsklasse ausschließlich beim Streamingdienst DAZN und dem Pay-TV-Sender Sky. Was schon in der Gruppenphase und den bisherigen K.o.-Begegnungen galt, trifft auch für das Endspiel zu: Im Free-TV gibt es keine Live-Übertragung!



DAZN: "Bewusst dagegen entschieden"
Die Möglichkeit bestand allerdings. Denn: Das ZDF hatte sich sehr intensiv um eine sogenannte Sublizenz bemüht. Gegen eine entsprechende Rechtesumme hätte sich der öffentlich-rechtliche Sender die Übertragung des englisch-englischen Finals um die europäische Fußball-Krone sichern wollen. Doch das verhinderte DAZN ganz bewusst, wie Deutschland-Chef Thomas de Buhr nun betonte. „Ja, wir haben uns bewusst gegen eine Sublizenzierung der Rechte entschieden“, sagte der DAZN-Manager der Deutschen Presse-Agentur.
Das an der Sublizenz sehr interessierte ZDF hat auch Gespräche mit Sky geführt. Wie der Pay-TV-Sender darauf reagiert hat, ist nicht bekannt. Sicher ist nur die Blockade von DAZN. „Wir waren überrascht, dass DAZN nicht zugestimmt hat“, sagte ZDF-Sportchef Thomas Fuhrmann jüngst. Und er versicherte: „Es ist nicht an der Summe X gescheitert.“ Der Wille des öffentlich-rechtlichen Senders, der noch bis zur vergangenen Saison ausgewählte Spiele der Königsklasse inklusive des Endspiels gezeigt hatte, war also durchaus gegeben. „Es ist nicht nur die subjektive Sicht des ZDF, dass die UEFA dem Produkt keinen Gefallen getan hat, es hinter die Bezahlschranke zu stecken“, sagte Fuhrmann. „Das wird diesem herausragenden Sportprodukt nicht gerecht.“
Weltmeister und Klartexter: Fußballstars, die auf die Spiele im Fernsehen blicken.
Finale nur bei DAZN und Sky
DAZN sei indes sehr stolz, das Finale zeigen zu dürfen - und Deutschland-Chef de Buhr betonte, dass Fußball-Fans das Highlight durchaus ohne Gebühren verfolgen zu können: „Dabei bleiben wir nach wie vor bei unserem Angebot, dass Neukunden das Spiel im Rahmen einer einmonatigen Testphase gratis sehen können.“ Wer den Probemonat bis unmittelbar vor Anpfifff abschließt, kann den Liverpool-Kracher demnach noch kostenlos anschauen.
Wie schon im Halbfinale zeigen DAZN und Sky die Champions League co-exklusiv, beide Anbieter zeigen das Endspiel im Estadio Metropolitano in Madrid live. Bis zum Viertelfinale hatte es noch eine komplexe Aufsplittung gegeben. Ob diese Aufteilung auch im kommenden Jahr gelten wird, ist noch ungewiss. Das gilt auch für die Frage, ob in der kommenden Saison das Finale der Königsklasse im Free-TV läuft. Sicher ist nur: Sollte ein deutsches Team beteiligt sein, muss die Partie definitiv im frei empfangbaren Fernsehen gezeigt werden - dafür sorgt die sogenannte TV-Schutzliste.
[Anzeige] Kein Bundesliga-Spiel verpassen: Checke hier die aktuellen Streaming-Angebote von WOW/Sky und DAZN.