Erstmals seit zehn Jahren ohne Cristiano Ronaldo, dafür aber mit zahlreichen reizvollen Duellen geht die Champions League in ihre entscheidende Phase. Nachdem sich der portugiesische Superstar am Freitagabend mit Juventus Turin aus dem Wettbewerb verabschiedet hatte und somit erstmals seit 2010 nicht im Königsklassen-Viertelfinale dabei ist, könnte Ronaldos Dauerrivale Lionel Messi das Finalturnier in Lissabon zu seiner großen Bühne machen. Der Argentinier vom FC Barcelona muss in der Runde der letzten Acht allerdings gegen den bärenstarken FC Bayern ran, der den FC Chelsea am Samstagabend mühelos aus dem Weg räumte.



Zweiter deutscher Klub bei der Endrunde ist RB Leipzig, das das Viertelfinal-Ticket noch vor der Corona-Pause gelöst hatte und nun auf den spanischen Spitzenklub Atletico Madrid trifft. Ebenfalls noch im Rennen um den Henkelpott vertreten sind Paris St. Germain mit Trainer Thomas Tuchel, der italienische Außenseiter Atalanta Bergamo, Englands Vizemeister Manchester City und Juventus-Bezwinger Olympique Lyon. Ausgetragen wird das Viertelfinale aufgrund der Corona-Pandemie in einem ungewohnten Modus. Statt in Hin- und Rückspiel fällt die Entscheidung über das Weiterkommen in einer einzigen Partie.
Die Viertelfinal-Paarungen, Termine und Spielorte im Überblick:
Mittwoch, 12. August
Atalanta Bergamo - Paris St. Germain (21 Uhr/TV-Sender: noch offen) - Lissabon: Estadio da Luz
Donnerstag, 13. August
RB Leipzig - Atletico Madrid (21 Uhr/TV-Sender: Sky und DAZN) - Lissabon: Estadio José Alvalade
Freitag, 14. August
FC Barcelona - FC Bayern (21 Uhr/TV-Sender: Sky) - Lissabon: Estadio da Luz
Samstag, 15. August
Manchester City - Olympique Lyon (21 Uhr/TV-Sender: noch offen) - Lissabon: Estadio José Alvalade
TV-Hinweis: Der Pay-TV-Sender Sky hat das Erstzugriffsrecht auf eine Partei und sich bereits das Spiel des FC Bayern exklusiv gesichert. Klar ist aufgrund des vertraglich vereinbarten Auswahlverfahrens zudem, dass die Partie zwischen Leipzig und Atlético bei Sky und beim ebenfalls kostenpflichtigen Streamingdienst DAZN zu sehen ist. DAZN darf zudem eines der beiden Spiele ohne deutsche Beteiligung exklusiv übertragen - welche Begegnung das sein wir, wird zeitnah verkündet.
Alle Sieger der Champions League
Die anschließenden Halbfinals werden am 18. und 19. August jeweils um 21 Uhr angepfiffen. Ein Bundesliga-Duell zwischen den Bayern und Leipzig wäre erst im Endspiel möglich. Dieses findet am 23. August (21 Uhr) statt.