15. März 2023 / 18:19 Uhr

Kurz vor Champions-League-Spiel von Eintracht Frankfurt: Schwere Ausschreitungen in Neapel

Kurz vor Champions-League-Spiel von Eintracht Frankfurt: Schwere Ausschreitungen in Neapel

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Anhänger von Eintracht Frankfurt sollen vor dem Champions-League-Spiel unter anderem ein Auto angezündet haben.
Anhänger von Eintracht Frankfurt sollen vor dem Champions-League-Spiel unter anderem ein Auto angezündet haben. © IMAGO/ZUMA Wire
Anzeige

Am Nachmittag ist es in Neapel kurz vor dem Achtelfinal-Rückspiel von Eintracht Frankfurt in der Champions League zu Krawallen in der Innenstadt gekommen. Es soll mindestens ein Polizeiauto in Brand gesteckt worden sein.

Es war angesichts der angespannten Situation fast zu befürchten: Vor dem Champions-League-Spiel der SSC Neapel gegen Eintracht Frankfurt (21 Uhr, DAZN) ist es in der Innenstadt zu schweren Ausschreitungen gekommen. Wie auf Videos zu sehen war, wurden am Mittwochnachmittag Polizisten von vermummten Ultras und Hooligans mit Tischen und Stühlen beworfen. Auf der zentralen Piazza del Gesù zündeten die Randalierer Leuchtraketen und schossen diese auch gegen Läden in der Nähe. Auf einer Zufahrtsstraße zu dem Platz wurde ein Polizeiauto angezündet und brannte aus. Medienberichten zufolge attackierten die Anhänger des Bundesligisten die Einsatzkräfte an zentralen Stellen in der Stadt. Zuvor waren einige Hundert Frankfurter gemeinsam durch die Stadt gezogen, dabei war es zunächst noch ruhig geblieben.

Anzeige

Es dauerte eine Weile, bis die Polizei die Lage in den Griff zu bekommen schien. Die Einsatzkräfte schafften es, die Ultras in Busse zu stecken und von der Innenstadt zurück in das Hafenviertel zu ihrem Hotel zu bringen. Berichten zufolge wurden die Busse dabei von Napoli-Fans mit Steinen und Flaschen beworfen.

Die Polizei hatte sich im Vorfeld bereits auf Krawalle eingestellt. Rund 800 Einsatzkräfte der Polizei, der Carabinieri und von Spezialeinheiten waren eingeplant, um Ausschreitungen zu verhindern, wie die Nachrichtenagentur Ansa meldete. Nachdem es beim Hinspiel in Frankfurt zu Zusammenstößen und Angriffen gegen italienische Fans kam, werden nun Racheaktionen befürchtet. Bereits am Abend vor dem Spiel kam es zu einem Vorfall: Unbekannte feuerten Leuchtraketen auf Busse, in denen die deutschen Fans durch die Stadt zu ihrem Hotel gefahren wurden.

Vorgehen der italienischen Behörden stößt auf Unverständnis

Das Innenministerium in Rom hatte zunächst den Verkauf von Eintrittskarten an alle Anhänger aus Deutschland verboten. Nachdem ein Eilantrag der Eintracht vor Gericht erfolgreich und der Bann für ungültig erklärt worden war, sprach die Präfektur Neapels am Sonntag ein Ticket-Verbot ausschließlich für Anhänger aus der Stadt Frankfurt aus. Eine Frankfurter Beschwerde dagegen wurde abgewiesen. Bereits zuvor hatte die Eintracht mitgeteilt, auf ihr Auswärtskontingent an Tickets zu verzichten.

Anzeige

Am Dienstag hatte sich auch UEFA-Präsident Aleksander Ceferin eingeschaltet. "Wir müssen dringend etwas dagegen tun. Wir werden die Regeln ändern", kritisierte der Slowene das Vorgehen der italienischen Behörden. "Wir müssen sagen, wenn so etwas passiert, wird dort nicht gespielt."

Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis