Am Samstagnachmittag (15.30 Uhr), wenn der VfL Tabellenschlusslicht Schalke 04 zu Gast hat, sollen Marin Pongracic und John Anthony Brooks die Innenverteidigung des Wolfsburger Fußball-Bundesligisten bilden. Zuvor jedoch wurden sie vom VfL wegen eines Fehlverhaltens sanktioniert, wie der Erstligist am Freitagmittag in einem kurzen Statement mitteilte.
Die "Bild"-Zeitung hatte darüber berichtet, dass die beiden Innenverteidiger eine Party besucht hätten, auf der gegen geltende Corona-Auflagen verstoßen worden sei. Daraufhin teilte der Klub, ohne jedoch die Spielernamen zu nennen, nun mit, dass er "Kenntnis von einem Zusammentreffen und den Vorfall bereits intern aufgearbeitet" habe. Bei Snapchat tauchte ein Video auf, auf dem Brooks und Pongracic beim Feiern zu sehen sind. Dieses soll am vergangenen Wochenende nach dem 1:2 bei 1899 Hoffenheim entstanden sein. Nach SPORTBUZZER-Informationen weiß der VfL seit Sonntag von dem Video.



"Die entsprechenden Spieler sind auf die Vereinsführung zugekommen und haben sich für ihr Fehlverhalten aufrichtig und glaubwürdig entschuldigt." Die Konsequenzen für das Duo stehen bereits fest: "Sie wurden mit einer Geldstrafe belegt und werden darüber hinaus soziale Dienste leisten. Das Gesundheitsamt und die DFL wurden vom VfL Wolfsburg aktiv in Kenntnis gesetzt", heißt es in der Mitteilung weiter. Trotz der Geldstrafe werden Brooks und Pongracic gegen Schalke 04 in der Startelf stehen. Brooks ist in der Innenverteidigung ohnehin gesetzt, Pongracic steht als Ersatz für Maxence Lacroix (Gelb-Sperre) bereit.
Kurz vor dem Jahreswechsel hatte es beim VfL schon einmal Ärger gegeben, weil sich Spieler nicht an die damals geltenden Corona-Auflagen gehalten hatten. Maximilian Arnold, Maximilian Philipp und Tim Siersleben sollen sich damals privat in der Wohnung ihres Mitspielers Xaver Schlager getroffen und damit gegen das DFL-Hygienekonzept und die niedersächsische Corona-Verordnung verstoßen haben. Auch damals der VfL mit einer kurzen Mitteilung darauf reagiert und darin mitgeteilt, dass sich die Situation so nicht dargestellt, es gleichwohl aber ein Fehlverhalten der Spieler gegeben habe". Von individuellen Strafen gegen die Spieler war trotz deren "Fehlverhalten" in der Mitteilung nicht die Rede - diesmal jedoch ist das anders.