Es ist ein Duell der Serientäterinnen. Die Partie VfL Wolfsburg gegen Olympique Lyon im Champions-League-Finale der Damen am Donnerstag (18 Uhr) ist das Treffen der Titelsammlerinnen. Die Wolfsburgerinnen visieren Walerij-Lobanowskyj-Stadion von Kiew dabei ihren dritten CL-Titel nach 2013 und 2014 an. Sie treffen dabei zum dritten Mal in einem Champions-League-Finale der Damen auf die Auswahl aus Lyon.

Beide Finalisten schalteten auf dem Weg in die ukrainische Hauptstadt englische Teams aus. Die Titelverteidigerinnen aus Lyon setzten sich gegen Manchester Citys Damen in zwei Spielen knapp mit 1:0 durch. Wolfsburg schaffte den Finaleinzug mit einem fulminanten 5:1 in der Addition gegen die Ladies des FC Chelsea.
„Beide Teams haben einen langen Weg zum Finale hinter sich“, sagte VfL-Coach Stephan Lerch in der offiziellen Pressekonferenz zum Spiel, „alle können sich auf ein Spiel freuen, in dem beide Teams ihr großes Können zeigen werden. Wenn sie dies tun, kann es ein Spektakel geben.“ Olympique Lyon mit seinen Star-Spielerinnen Camille Abily und Ada Hegerberg könnte sich den Titel in der UEFA Champions League der Damen zum dritten Mal in Folge sichern.
Bildergalerie: Die VfL-Frauen vorm Finale in Kiew
Auf Wolfsburger Seite spielten Luisa Wensing, Lena Goessling, Anna Blässe und Alex Popp bereits in den erfolgreichen Finals von 2013 und 2014. „Poppi“, Alexandra Popp, gewann die Trophäe zudem 2009 mit Duisburg. Sarah Bouhaddi, Wendie Renard, Camille Abily und Eugénie Le Sommer gehörten bei OL zu allen vier Gewinnerteams. Sie sind damit die erfolgreichsten Spielerinnen in der Champions League. Gewinnt Wolfsburg, würde Alexandra Popp in diesen exklusiven Kreis einziehen.
Beide Teams haben bereits vor diesem Finale ihren nationalen Titel verteidigt. Die in SPORT BILD (aktuelle Ausgabe) allerdings getätigte Annahme, wonach die „VW-Bosse sich lieber mit den Erfolgen der Frauen schmücken“ würden, wies VfL-Geschäftsführer Tim Schumacher nicht gelten: „Beide Abteilungen werden getrennt behandelt. Die Frauen haben wegen der Misere der Männer keine Einschnitte zu befürchten. Die Frauen müssen konkurrenzfähig sein.“
Genau das sind sie! Ein Champions-League-Finale ohne Beteiligung einer dieser beiden Mannschaften gab es zuletzt 2015 in Berlin. Dies war allerdings auch ein deutsch-französisches Duell: 1. FFC Frankfurt gegen Paris St. Germain (2:1). Gegen deutsche Teams bestritt die Damen-Auswahl der „Lyonnais“ fünf Finals und ging zwei Mal als Gewinner vom Platz. „Wir müssen den Druck, der vor diesem Spiel auf uns lastet, richtig einschätzen“, sagte OL-Coach Reynald Pedros, „wir haben die Waffen, um dieses Spiel zu gewinnen. Nutzen wir sie nicht, wird Wolfsburg uns bestrafen.“
Wie sehe ich das Damen Champions-League-Finale: VfL Wolfsburg gegen Olympique Lyon live im TV?
SPORT 1 überträgt das Damen Champions-League-Finale: VfL Wolfsburg gegen Olympique Lyon am Mittwoch ab 18 Uhr live im Free-TV.
Gibt es einen Livestream?
Ja. SPORT 1 zeigt das Damen Champions-League-Finale: VfL Wolfsburg gegen Olympique Lyon in Kiew live im kostenlosen Livestream auf seiner Homepage.
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis