Seit dem 1. Mai 2022 leitet Alice Mascia (48) die Geschicke von DAZN auf dem deutschsprachigen Markt. Sie folgte auf Thomas de Buhr, der zuvor rund vier Jahre lang als Deutschland-Chef des Streamingdienstes tätig war. Die Italienerin musste in ihrer noch kurzen Amtszeit bereits die massiven Abo-Preissteigerungen verantworten, die für viel Kritik gesorgt hatten. Nun verlängerte die Plattform unter Mascia die Übertragungsrechte für die Champions League bis 2027 – es ist ein wichtiger Multi-Millionen-Deal. Nach rund einem halben Jahr zieht sie gegenüber dem SPORTBUZZER eine Bilanz und wagt eine Zukunftsprognose.
SPORTBUZZER: Frau Mascia, wie bewerten Sie das Jahr mit Blick auf die TV-Übertragungen?
Alice Mascia: Es war ein gutes Sportjahr für die Fans und auch für DAZN. Erstmalig fünf deutsche Teams in der Champions League, von denen sich auch vier für die K.-o.-Phase qualifizieren konnten. Dazu mit Werder Bremen und Schalke zwei Aufsteiger, die die Attraktivität der Bundesliga enorm steigern. Das ist gut für die Bundesliga, für den Fußball im Allgemeinen und natürlich auch für DAZN.
Worauf kam es besonders an – wie viele Nach-Corona-Effekte mussten etwa berücksichtigt werden?
Wir wollten uns weiterentwickeln und haben das geschafft, indem wir jeden Tag hart für die Fans gearbeitet und auch sehr viel investiert haben. Mit den beiden Sendern DAZN FAST und DAZN FAST+ haben wir kürzlich erstmals ein gratis Angebot gestartet, von dem alle Sportfans profitieren. Hochwertiger Sport-Content, sogar Live-Spiele, völlig umsonst empfangbar – das ist großartig!
Damit sprechen Sie die neuen Channels an, mit denen die großen Höhepunkte wie Bundesliga, Champions League oder NFL aber nicht verfolgt werden können. Diese sind weiterhin den zahlenden Kunden vorenthalten. Was bieten Sie denen?
Wir konnten mit der NFL bis 2026 und der Champions League bis 2027 zwei absolute Schlüsselrechte langfristig verlängern und mit der Frauen-Bundesliga ein spannendes Recht ab der kommenden Saison dazu holen. Darüber hinaus haben wir zum Beispiel die Bildqualität bis zu 1080p Full-HD verbessert, neue Gesichter unter anderem mit Michael Ballack und Sami Khedira zu uns geholt, die Vorberichterstattung verlängert oder wieder standardmäßig aus dem Stadion produziert.
Profitabilität bei DAZN "auch im nächsten Jahr im Fokus"
Wie ist die Entwicklung von 2021 zu 2022 zu bewerten?
Wenn man DAZN im Dezember 2021 mit DAZN im Dezember 2022 vergleicht, ist das eine komplett andere Welt. Ich habe die Entwicklungen gerade schon aufgezählt, das ist ein enormer Schritt nach vorne. Wir sind die wichtigste Live-Sport-Destination in Deutschland, der führende Innovator in dieser Branche und einer der größten Investoren in der deutschen Sportindustrie. Wenn es um Sport-Content geht, kommt niemand an DAZN vorbei.
Mit welchen Herausforderungen geht DAZN ins kommende Jahr – nimmt das Interesse an Live-Fußball nach der sehr kritisch bewerteten WM wieder zu?
Wir haben kein rückläufiges Interesse am Live-Fußball bei DAZN festgestellt, obwohl wir zugegebenermaßen zum ersten Mal mit einer Winter-WM konfrontiert waren. Die Nachfrage nach Bundesliga- und auch Champions-League-Inhalten ist bei uns auf einem konstant hohen Niveau. Gleiches gilt für die internationalen Ligen. Wir haben dieses Jahr auch signifikante Schritte unternommen, um profitabel zu werden. Die Sportindustrie ist ein schönes und zugleich hartes Geschäft, deshalb ist Profitabilität auch im nächsten Jahr unser Fokus.
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis