Der fulminante Gabriel Clemens streckte beide Hände nach oben, dann warf er komplett überwältigt seine übrigen Pfeile einfach auf den Boden. Der 39 Jahre alte Saarländer hat schon wieder Darts-Geschichte geschrieben und steht nach einem Coup über Gerwyn Price vollkommen überraschend im Halbfinale der WM in London. Clemens besiegte den Weltranglistenersten aus Wales am Sonntagabend im Alexandra Palace mit 5:1 und bekommt es nun am Montagabend (ab 20.30 Uhr/Sport1 und DAZN) in der Runde der letzten vier mit dem englischen Vorjahresfinalisten Michael Smith zu tun.
"Das ist atemberaubend. Danke Deutschland! Ich habe keine Worte dafür. Ich habe den Weltranglistenersten geschlagen. Das ist unfassbar", sagte Clemens in einer ersten Reaktion noch auf der Bühne. Teilweise konnte der Sieger die Fragen an ihn nicht verstehen, weil es im "Ally Pally" so laut zuging. Als er um eine abschließende Botschaft gebeten wurde, sagte Clemens ganz spontan einfach nur: "Frohes neues Jahr." Für ihn trifft das definitiv zu.
Clemens realisiert Triumph über Price "wahrscheinlich erst in der Nacht"
Im größten Spiel seiner Karriere packte Clemens eine herausragende Leistung aus und düpierte den hohen Favoriten über weite Strecken. "Ich habe ein gutes Spiel gemacht, bin mega happy", sagte Clemens im Anschluss an seine Show bei DAZN. Auf die Frage, ob der Triumph nicht einfach irre sei, antwortete der deutsche Darts-Star: "Das beschreibt es ganz gut. Ich kann es jetzt so schnell nach dem Spiel nicht in Worte fassen. Ich realisiere das wahrscheinlich auch erst in der Nacht"
Während für den Deutschen nun sogar der sensationelle WM-Titel möglich ist, wird der frühere Rugby-Profi Price seinen Status als Nummer eins der Welt zum 4. Januar einbüßen. "Ich bin nicht sicher, ob ich jemals wieder bei einer WM spiele", schreib der Waliser am Sonntagabend nur wenige Minuten nach der klaren 1:5-Pleite gegen Clemens. Er sei komplett niedergeschlagen. Der Deutsche ist als Halbfinalist nun sicher 19. der Welt nach der WM.
Clemens: "Der 'Ally Pally' ist deutsch"
In der Geschichte des deutschen Darts-Sports, der es vor Silvester sogar in die "Tagesschau" um 20 Uhr schaffte, war die Partie zur TV-Primetime die bislang bedeutendste. Hunderte Fans aus Deutschland waren im "Ally Pally", einige hatten für das unerwartete Highlight an Neujahr sogar ihre Flüge umgebucht. Die Stimmung rund um das Turnier beeindruckt Clemens nachhaltig. Es bewegt sich etwas beim Darts in Deutschland: "Ja, das bekommt man hier durch die Medien allein schon mit. Hier sind mehr Medien vor Ort als sonst. Der 'Ally Pally' ist deutsch, definitiv", schwärmte der Shootingstar. Die Stimmung "pusht einen ungemein", fügte Clemens an.
"Oh, Gabriel Clemens", erklang es kurz vor Matchende lautstark im Alexandra Palace. Beim Stand von 3:1 für den überragenden Deutschen war Topfavorit Price gefordert – und kam nach einer TV-Werbepause plötzlich mit riesigen Kopfhörern auf die Bühne zurück. So etwas hatte man selbst im an Kuriositäten reichen Darts-Sport noch nie gesehen – auch Clemens nicht: "Ich habe eigentlich gedacht, dass er sie wieder auszieht, wenn es losgeht. Aber hat er nicht gemacht. Mein Zeil war dann nur: Jetzt gewinne ich den Satz erst recht." Das tat der "German Giant" dann auch. Mit einem weiteren Satzgewinn machte er dann schließlich die Sensation perfekt.