DFB-Ehrenamtspreis 2015
Seeburg. Der NFV-Kreis Göttingen-Osterode ehrte auf Antrag einiger Fußballvereine ehrenamtlich tätige Sportkameradinnen und –kameraden im Rahmen des DFB-Ehrenamtspreises 2015 im Seeburger Wellenreiter. Einleitend informierte Kreisehrenamtsbeauftragter Gerhard Dix über die Bedingungen und Kriterien beim DFB-Ehrenamtspreis 2015. Er bedauerte wie in den vergangenen Jahren, dass nur wenige Vereine Anträge stellen.
Für den DFB-Ehrenamtspreisträger 2015 des NFV-Kreises Göttingen-Osterode wurde Roman Müller vom SC Hainberg vom Kreisvorstand vorgeschlagen. Er ist seit 1995 aktives Mitglied, zuerst als Spieler und Trainer und seit 2000 für die Jugendarbeit beim SC Hainberg verantwortlich. In den zurückliegenden 15 Jahren hat Müller maßgeblichen Anteil am sprunghaften Anstieg der Jugendfußballabteilung. Zu Beginn seiner Jugendleitertätigkeit hatte der Verein nur eine Jugendmannschaft, durch sein Arrangement und persönlichen Einsatz nehmen zurzeit 20 Mädchen- und Jungenmannschaften am Spielbetrieb teil. Diese Entwicklung ist nur durch die akribische und nachhaltige Arbeit von Roman Müller als Trainer und Koordinator der ganzen Jugendmannschaften möglich geworden. Dadurch hat er den SC Hainberg zu einer anerkannten Anlaufstelle für die Eltern und deren Kinder werden lassen. Eine weitere Herausforderung ist die Koordination des Trainings- und Spielbetriebs mit 20 Jugend- und fünf Frauen-Herrenteams bei nur einem Sportplatz. Alle DFB-Ehrenamtspreisträger 2015 erhalten als Dank und Anerkennung vom Verband ein Wochenende in Barsinghausen. Leider kann Roman Müller diesen Termin nicht wahrnehmen, dafür erhielt er vom NFV-Kreis Göttingen-Osterode einen Reisegutschein.
Für ihre ehrenamtliche Arbeit in den Vereinen wurden mit der DFB-Uhr und einer DFB-Urkunde ausgezeichnet:
Jan-Philipp Brömsen ist seit mehr als zehn Jahren ehrenamtlich als Jugendtrainer für den 1. SC Göttingen 05 tätig. Er kümmert sich nicht nur während des Trainings um die Spieler, sondern auch an den trainingsfreien Tagen hat er ständigen Kontakt mit seinen Spielern. Bei Verletzungen kümmert er sich umgehend um einen Arzttermin. In der letzten Saison wurde seine Mannschaft als das fairste Team gewählt und er als der fairste Trainer in der Landesligasaison 2014/15. Neben zahlreichen Aktivitäten für den Verein wirbt er auch im Internet für den 1. SC Göttingen 05.
Michael Limburg gehört dem TSC Dorste an und ist besonders im Jugendbereich seit 2005 engagiert. Er begann bei den Jüngsten und hat inzwischen fast alle Altersklassen durchlaufen. In den letzten drei Jahren waren es die F- und E-Jugendteams der JSG Sösetal. Bei den C-Junioren stellte er sich als Fahrer für ein mehrtätiges Turnier in Innsbruck zur Verfügung. In den letzten Jahren ist er auch für den Platzaufbau und Abstreudienst verantwortlich. Er unterstützt zudem die Betreuung und Verwaltung des vereinseigenen Busses.
Monika Gronemann ist 1. Vorsitzende des TSV Jahn Hemeln. Sie kommt aus dem Bereich des Tischtennis, ihr ist aber der Fußball eine „Herzensangelegenheit“. Sie unterstützt und setzt sich für alle Anträge und Bitten der Fußballsparte im Vorstand als einzige Frau ein.
Martin Neumann vom TSV Jahn Hemeln ist es zu verdanken, dass Jugendmannschaften vom Verein wieder am Spielbetrieb teilnehmen. In der Saison 2003/04 war letztmalig eine Jugendmannschaft aktiv. Auf Initiative von Martin Neumann ist es ihm gelungen mit fußballbegeisterten Kindern eine Jugendmannschaft aufzubauen. Somit konnte eine G-Jugendmannschaft 2012/13 und 2013/14 und eine F-Jugendmannschaft 2014/15 am Spielbetrieb teilnehmen. Er organisierte mit den Kindern Ausflüge und weitere Veranstaltungen zur Pflege der Gemeinschaft.
Der 1. SC Göttingen 05 hat Florian Flügel zum „Fußballhelden 2015“ vorgeschlagen. Er ist trotz seines jungen Alters bereits eine Riesenbereichung für das Vereinsleben des 1. SC Göttingen 05. Er war in der letzten Saison in verschiedenen Bereichen gleichzeitig tätig und übernahm zahlreiche Aufgaben. Als Betreuer begleitete er die U17-Landesligamannschaft, die die Fair-Play-Auszeichnung erhielt und den Niedersachsenligaaufstieg errang. Ferner nahm er mit dem Team an einem Jugendturnier in Kehl/Straßburg teil. Trotz seines geringen Altersunterschieds meisterte er diese Herausforderung überragend und war für das Trainer- und Betreuerteam eine Riesenhilfe. Bei der U18 half Florian Flügel am Ende der Saison 2014/15 als Co-Trainer, Teammanager und Betreuer mit und spielte sogar angesichts der geringen Spielerzahl noch mit. Der Kreispokalsieg, die Vizekreismeisterschaft und der Aufstieg in die Bezirksliga sind vor allem dank seines organisatorischen Einsatzes zu einem großen Teil sein Verdienst. Er hat 2015 die Aufgaben der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie der Webadministration übernommen. Trotz seiner zahlreichen Funktionen im Verein ist Florian Flügel weiterhin als „Springer“ tätig und kurzfristig überall einsatzbereit.
Ferner erhielten Anja Nickel und Katrin Schulz aus den Händen des Kreisvorsitzenden Hans-Jürgen Lotz die Silberne Kreisehrennadel.
Anja Nickel ist seit 1994 Mitglied beim TSV Adelebsen und übernahm bereits zwei Jahre später das Amt der Kassenwartin. Seit 2010 ist sie erste Vorsitzende des TSV Adelebsen. Anja Nickel gehört seit der Gründung des neuen Kreises Göttingen-Osterode dem Jugendausschuss als Staffelleiterin an.
Katrin Schulz gehört dem FC Merkur Hattorf seit 199 an und ist Jugendleiterin sei 2006. Dem neugegründeten Frauen- und Mädchenausschuss hat sie sich im Juli 2014 angeschlossen und ist in dem Gremium als Staffelleiterin tätig.