Der Deutsche Fußball Bund hat die Achtelfinal-Partien im DFB-Pokal terminiert. Wie der Verband am Freitag mitteilte, werden gleich drei Partien in der Runde der letzten 16 im Free-TV zu sehen sein. Am Dienstag den 2. Februar zeigt die ARD-"Sportschau" das Westfalen-Duell zwischen Borussia Dortmund und dem SC Paderborn zur Prime-Time (20.45 Uhr). Einen Tag später übertragt der öffentlich-rechtliche Sender zudem das Duell der Bundesligisten VfB Stuttgart und Borussia Mönchengladbach (20.45 Uhr).
Bayern-Bezwinger Kiel und Favorit Leipzig nur im Pay-TV
Im Rahmen seines Rechte-Pakets darf auch Sport1 ein Achtelfinal-Spiel übertragen. Der Sender zeigt am Mittwoch den 3. Februar das Erstliga-Duell zwischen dem VfL Wolfsburg und Schalke 04 (18.30 Uhr). Nur im Pay-TV bei Sky Sport zu sehen sind indes am 2. Februar die Partien zwischen Bayern-Bezwinger Holstein Kiel und Darmstadt 98, Rot-Weiss Essen gegen Bayer Leverkusen (18.30 Uhr) und Werder Bremen gegen Greuther Fürth (20.45 Uhr). Am 3. Februar zeigt Sky exklusiv RB Leipzig gegen den VfL Bochum (18.30 Uhr) und Jahn Regensburg gegen den 1. FC Köln (20.45 Uhr). Der Pay-TV-Sender überträgt zudem auch alle Spiele, die im Free-TV zu sehen sind.



Alle 16 verbleibenden Mannschaften haben das Pokalfinale in Berlin im Blick, das dieses Jahr am 13. Mai stattfindet. Große Hoffnungen auf den ersten Titel der Vereinsgeschichte hegt man nach dem Ausscheiden von Titelverteidiger FC Bayern gegen Holstein Kiel in der zweiten Runde wohl vor allem beim Vorjahresfinalisten aus Leipzig. Auch Borussia Dortmund schielt auf den ersten großen Titel seit dem Pokalsieg 2017.