Die Deutsche Fußball Liga hat am Mittwoch die Partien der letzten noch offenen Bundesliga-Spieltage 31 bis 33 zeitgenau terminiert. Kurz vor einem möglichen Titel-Showdown am 34. Spieltag kommt es zu einem möglicherweise spannenden Fernduell zwischen dem aktuellen Tabellenzweiten FC Bayern München und dem derzeitigen Spitzenreiter Borussia Dortmund. Während die Münchener am 33. Spieltag am Samstagabend, den 20. Mai, zum Topspiel gegen RB Leipzig laden (18.30 Uhr, Sky), muss der BVB erst am Folgetag beim FC Augsburg ran (17.30 Uhr, DAZN).
Den 31. Spieltag eröffnet am Freitag, den 5. Mai, indes das Duell zwischen Mainz 05 und dem FC Schalke 04 (20.30 Uhr, DAZN). Die Bayern folgen einen Tag darauf mit ihrem Gastspiel bei Werder Bremen (18.30 Uhr, Sky). Der BVB empfängt zum Abschluss des Spieltags den VfL Wolfsburg (17.30 Uhr, DAZN). Ein möglicherweise richtungsweisendes Duell um die Champions-League-Plätze liefern sich der SC Freiburg und RB Leipzig bereits am Samstag, den 6. Mai (15.30 Uhr, Sky).
Borussen-Duell als Bundesliga-Topspiel am Samstagabend
Am 32. Spieltag stechen erneut die Partien der Titel-Aspiranten heraus. Der FC Bayern trifft am Samstag, den 13. Mai, auf Schalke 04 (15.30 Uhr, Sky), der BVB empfängt Borussia Mönchengladbach. Das Borussen-Duell ist als Top-Spiel angesetzt und wird daher am Samstagabend ausgespielt (18.30 Uhr, Sky).
Beim Saisonfinale am 34. Spieltag werden alle Partien zeitgleich ausgetragen. Der BVB hat ein Heimspiel gegen Mainz, der FCB muss zum 1. FC Köln - jeweils am 27. Mai um 15.30 Uhr.
Nordderby in der 2. Bundesliga als Freitagabend-Spiel
Auch die Spieltage der 2. Bundesliga wurden von der DFL angesetzt. Das Nordderby zwischen Holstein Kiel und dem FC St. Pauli findet als Freitagabend-Spiel am 19. Mai im Holstein-Stadion statt. Anpfiff der Partie ist um 18.30 Uhr. Zuvor spielen die Kieler am 6. Mai (13 Uhr, Sky) bei Fortuna Düsseldorf und am 13. Mai (13 Uhr, Sky) gegen den Karlsruher SC. St. Pauli tritt am 6. Mai (20.30 Uhr, Sky) bei Darmstadt 98 an und empfängt am 13. Mai (20.30 Uhr, Sky) die Düsseldorfer.
Der Hamburger SV will seinen Weg in die Bundesliga am 5. Mai (18.30 Uhr) gegen den SC Paderborn, am 14. Mai (13.30 Uhr, Sky) bei Jahn Regensburg und am 20. Mai (20.30 Uhr, Sky) gegen die SpVgg Greuther Fürth fortsetzen. Die Partien des letzten Spieltages beginnen alle am 28. Mai um 15.30 Uhr. Der HSV gastiert beim SV Sandhausen, Kiel spielt bei Hannover 96 und St. Pauli hat den Karlsruher SC zu Gast.
Anzeige: Erlebe den letzten Spieltag der Bundesliga auf WOW und fiebere live mit!