Die erste Bewährungsprobe für das neue Trainerteam der deutschen U21-Nationalmannschaft steht am 7. Oktober in Paderborn mit dem Spiel gegen Israel in der EM-Qualifikation an, fünf Tage später geht es in Szeged gegen Ungarn. Der neue Chef-Coach Antonio Di Salvo gab am Donnerstagmittag seinen Kader für die beiden Partien bekannt. Der Nachfolger von Erfolgstrainer Stefan Kuntz setzt auf viele bekannte Gesichter - es sind aber auch fünf Neulinge mit dabei.
Vincent Müller (PSV Eindhoven), Luca Netz (Borussia Mönchengladbach), Jan Thielmann (1. FC Köln), Malik Tillman (FC Bayern München) und Kevin Schade (SC Freiburg) gehören erstmals zum Aufgebot. Zudem kehren der im September angeschlagene Yannik Keitel (SC Freiburg) und Jordan Beyer (Borussia Mönchengladbach) zurück ins Aufgebot. "Wir sind im September mit zwei Siegen gut in die Qualifikation gestartet. Nicht nur auf dem Platz, sondern auch daneben hat sich die Mannschaft schnell zusammengefunden. Ich bin mir sicher, dass sich auch die neuen Jungs schnell integrieren werden. Unser Ziel ist es, den erfolgreichen Weg fortzusetzen und die Spieler sowohl einzeln als auch als Mannschaft weiterzuentwickeln", sagte Chef-Trainer Antonio Di Salvo.
Sein Debüt als Chefcoach gibt Di Salvo ausgerechnet in seiner Geburtsstadt Paderborn. "Das sind die Geschichten, die der Fußball schreibt. Es ist etwas ganz Besonderes, dass das erste Spiel in meiner Geburtsstadt stattfindet, ich freue mich sehr darauf. Ich bin sicher, dass ich extrem viel Unterstützung bekommen werde von Familie und Freunden. Es wäre aber genauso besonders gewesen, wenn es woanders gewesen wäre", sagte Di Salvo.
Der aktuelle U21-Kader auf einen Blick
Tor: Nico Mantl (RB Salzburg), Luca Philipp (TSG Hoffenheim), Vincent Müller (PSV Eindhoven).
Abwehr: Noah Katterbach (1.FC Köln), Lars Lukas Mai (Werder Bremen), Armel Bella Kotchap (VfL Bochum), Luca Netz (Borussia Mönchengladbach), Maximilian Bauer (Greuther Fürth), Malick Thiaw (FC Schalke 04), Jean-Manuel Mbom (Werder Bremen), Jordan Beyer (Borussia Mönchengladbach).
Mittelfeld/Angriff: Shinta Appelkamp (Fortuna Düsseldorf), Jonathan Burkardt (Mainz 05), Yannik Keitel (SC Freiburg), Tom Krauß (1.FC Nürnberg), Jamie Leweling (Greuther Fürth), Roberto Massimo (VfB Stuttgart), Youssoufa Moukoko (Borussia Dortmund), Kevin Schade (SC Freiburg), Erik Shuranov (1.FC Nürnberg), Angelo Stiller (TSG Hoffenheim), Jan Thielmann (1.FC Köln), Malik Tillman (FC Bayern).
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis