25. April 2020 / 10:00 Uhr

Die neuen Superstars: Alphonso Davies im Porträt – Erst Bayern, dann ab nach Hollywood

Die neuen Superstars: Alphonso Davies im Porträt – Erst Bayern, dann ab nach Hollywood

Patrick Strasser
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Alphonso Davies hat sich beim FC Bayern zum Stammspieler gemausert. Sein Lebenslauf ist beeindruckend.
Alphonso Davies hat sich beim FC Bayern zum Stammspieler gemausert. Sein Lebenslauf ist beeindruckend. © imago images/kolbert-press
Anzeige

Lionel Messi und Cristiano Ronaldo sind noch aktiv, doch die nächste Generation lauert schon – der SPORTBUZZER stellt die neuen Superstars des Fußballs in einer Serie mit eingebettetem Podcast vor. Heute der letzte Teil der Serie mit Alphonso Davies vom FC Bayern München.

Der FC Bayern München hat wieder ein Fußball-Megatalent, mit dem gerade der Vertrag bis 2025 verlängert wurde. Laut Transfermarkt.de steigerte Alphonso Davies (19), den die Münchner vor eineinhalb Jahren für 11,5 Millionen Euro von den Vancouver Whitecaps verpflichteten, seinen Marktwert auf 45 Millionen Euro. Andere Fakten beeindrucken noch mehr: Im Vergleich mit allen Teenagern in Europas Top-5-Ligen hat Davies in dieser Saison die meisten erfolgreichen Dribblings (64) und die drittmeisten gewonnenen Tacklings (49). Was dokumentiert, wie der ehemalige Linksaußen bei Bayern zum Linksverteidiger wurde.

Anzeige
Mehr vom SPORTBUZZER

Alphonso kam auf der Flucht zur Welt, am 2. November 2000 als drittes von sechs Kindern in Buduburam, einem Flüchtlingslager in Ghana. Fünf Jahre lebte er dort mit seiner Mutter Victoria und Vater Debeah sowie einer Schwester, weit weg von der Heimat Liberia, in der ein Bürgerkrieg tobte. Davies’ Eltern mussten über Leichen steigen, um an Essen zu kommen. Ihren ersten Sohn mussten sie in Liberia zurücklassen, Alphonsos Geburt war ihr Lichtblick. „Du weißt im Flüchtlingslager nie, was der nächste Tag für dich bringt“, erzählte Mutter Victoria der Süddeutschen Zeitung. Im Camp kickte Alphonso voller Träume im Elend.

Noch mehr Infos, Experten-Einschätzung & Co.: Hier geht es zum Podcast zur neuen SPORTBUZZER-Serie

Davies-Berater verrät: Die Bayern wollten ihn mehr als alle anderen

Der Familie gelang es, nach Kanada auszuwandern, sein Talent brachte Davies zu den Edmonton Strikers. Hier fand der Elfjährige sein Glück, traf Trainer Nick Huoseh. Seinen Entdecker, seinen Förderer, seinen Finanzier, seinen Chauffeur. „Er hat wirklich als Erster etwas in mir gesehen“, so Davies über Huoseh, heute sein Berater.

„Alphonso war damals ein sehr ruhiger, höflicher Junge voller Respekt“, erinnert sich Huoseh im Gespräch mit dem SPORTBUZZER, „für sein noch recht junges Alter hatte er bereits eine unheimliche Leidenschaft für das Spiel wie kaum ein anderer der Jungs.“ 2015, mit 14 Jahren, wechselte Davies zu den Vancouver Whitecaps. Er verließ seine Eltern, die in Edmonton blieben. „Ich hatte Angst“, sagte seine Mutter Victoria, „wollte nicht, dass er ein ,bad boy’ wird.“ Falsche Freunde, Abbruch der Highschool – so was. Alphonso versprach: „Ich werde euch stolz machen, lasst mich gehen.“

Anzeige
Mehr vom SPORTBUZZER

Mit 15 debütierte er in der Profiliga MLS. Mit 16 wurde er Kanadas jüngster Nationalspieler. „2017 wurde er Stammspieler in Vancouver, ein Jahr später kam Bayern. Sie wollten ihn unbedingt – mehr als andere“, berichtet Huoseh. Das gab den Ausschlag.

So könnte der Kader des FC Bayern im Jahr 2023 aussehen

Mit Thomas Müller, Alexander Nübel und Timo Werner: Der <b>SPORT</b>BUZZER schaut in die Glaskugel und zeigt, wie der Kader des FC Bayern München 2023 aussehen könnte. Zur Galerie
Mit Thomas Müller, Alexander Nübel und Timo Werner: Der SPORTBUZZER schaut in die Glaskugel und zeigt, wie der Kader des FC Bayern München 2023 aussehen könnte. ©

Alphonso Davies liebt das Singen und das Tanzen

Und Davies hat wieder Träume. „Jeden Tag haben wir im Hinterkopf, dass dieses Jahr das Jahr sein könnte, in dem wir mit unserer Qualität die Champions League gewinnen“, sagte er ESPN. Zukunftsmusik. Wie Davies’ Zeit nach der Profikarriere. Er liebt es, zu singen und zu tanzen. „Phonsie und ich machen immer mal wieder Scherze darüber, dass er dann ins Entertainment-Business wechselt“, erzählt Huoseh. Und: „Wer weiß, vielleicht führt ihn sein Weg eines Tages nach Hollywood.“

Die Serie "Die neuen Superstars des Fußballs“ gibt es als Podcast bei rnd.de und allen bekannten Anbietern.