21. Oktober 2021 / 17:42 Uhr

Die tägliche VfL-Meinung: Van Bommels großer Fehler

Die tägliche VfL-Meinung: Van Bommels großer Fehler

Andreas Pahlmann
Wolfsburger Allgemeine / Aller-Zeitung
Die tägliche VfL-Meinung
Die tägliche VfL-Meinung
Anzeige

Es würde zu kurz greifen, die sportliche Krise des VfL Wolfsburg nur an Mark van Bommel festzumachen. Aber der Trainer hat in dieser Woche einen großen Fehler gemacht, findet SPORTBUZZER-Redakteur Andreas Pahlmann.

Es ist immer leicht, in sportlichen Krisen auf den Trainer einzuprügeln. Taktik, Aufstellung, Interviews, überall lässt sich was finden, was allerschärfste Kritik rechtfertigt. Und wer differenziert bewertet, wird in der Welt der Online-Schreihälse oft nicht gehört. Auch in der aktuellen Lage des VfL würde es viel zu kurz greifen, Mark van Bommel gleich komplett infrage zu stellen. Aber er muss sich den Vorwurf gefallen lassen, in Salzburg schon vor dem Anpfiff einen großen, sehr großen Fehler gemacht zu haben. Denn er hätte niemals Dodi Lukebakio aufstellen dürfen.

Anzeige

Und das nicht, weil der Offensiv-Neuzugang dann beim 1:3 deutlich schlechter gewesen wäre als der Rest des Teams. Sondern weil so der Eindruck entsteht, dass sein schlimmes Verweigern von Defensivarbeit am Samstag vorm Tor zum 0:2 bei Union Berlin folgenlos bleibt. Welches Signal sendet das in die Mannschaft, deren Spieler genau diese Nicht-Bereitschaft zur gemeinsamen Arbeit gegen den Ball selbst bemängeln?

Mehr zum VfL Wolfsburg

Luca Waldschmidt fiel für das Spiel in Salzburg zwar aus, aber mit Maximilian Philipp wäre eine Alternative da gewesen - zwar auch kein Defensiv-Künstler, aber eine eigentlich logische Wahl. „Konsequenz“ gehört zu den Dingen, die dem VfL zuletzt vorn und hinten fehlten. Dem Trainer fehlte sie auch bei der Aufstellung am Mittwoch.

[pahlmann@waz-online.de]

Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis