Leipzig. Leipzigs Amateursportler können aufatmen. Die Messestadt wies gemäß den Angaben des Robert-Koch-Instituts am Dienstag den 14. Tag in Folge eine Sieben-Tages-Inzidenz von unter 35 auf. Damit treten ab dem Folgetag, also dem Mittwoch, auch für Amateursportler noch einmal weit reichende Lockerungen in Kraft.
Die wahrscheinlich wichtigste: Die Testpflicht ist passé. Und zwar ganz grundsätzlich. Egal ob Kontaktsport oder kontaktfreier Sport, egal ob Außenbereich, Außensport- oder Innensportanlage: Für die Teilnahme am Training oder an Spielen ist KEIN tagesaktueller negativer Test mehr vorzuweisen. Das gilt auch für die so genannten Anleitungspersonen, also die Trainerinnen und Trainer. Einzige Ausnahme: Kann bei Sportveranstaltungen mit Publikum der Mindestabstand von 1,50 Meter nicht eingehalten werden, ist auch weiterhin ein negativer Test vorzulegen (Geimpfte und Genesene benötigen einen entsprechenden Nachweis).


Die Höchstbegrenzungen für die Teilnehmerzahl bleiben dagegen unverändert bestehen. Für die Nutzung von Sportanlagen (außen und innen) aller Art gilt: Bis zu 30 Personen egal welchen Alters können mitmachen. Beim Sport von Minderjährigen im Außenbereich sind 20 Kinder und Jugendliche gestattet.
Weiterhin geschlossen bleiben leider Leipzigs Hallenbäder. Ihre Öffnung ist in der aktuell bis zum 13. Juni geltenden Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung ausgeschlossen, egal wie der Inzidenzwert aussieht.
Anzeige: Erlebe den letzten Spieltag der Bundesliga auf WOW und fiebere live mit!