25. März 2023 / 15:20 Uhr

"Sport1-Doppelpass": Diese Gäste sind bei der Sendung am 26. März 2023 dabei

"Sport1-Doppelpass": Diese Gäste sind bei der Sendung am 26. März 2023 dabei

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Moderieren den Sport1-Doppelpass: Jana Wosnitza (links) und Florian König.
Moderieren den "Sport1-Doppelpass": Jana Wosnitza (links) und Florian König. © SPORT1 / Rupp
Anzeige

Live im TV und im Stream: Wie jeden Sonntag diskutiert der "Sport1-Doppelpass" über die Ereignisse und Aufreger vom Wochenende. Ein Blick auf die Gäste und die Themen.

Der "Doppelpass" von TV-Sender Sport1 ist seit dem Beginn 1995 eine Konstitution im deutschen Sportfernsehen. Jeden Sonntagvormittag wird in der Sendung über die dringendsten Themen im deutschen Fußball diskutiert. Die wichtigsten Informationen zur Sendung am 26. März 2023 im Überblick.

Anzeige

Wer ist beim "Sport1-Doppelpass" zu Gast?

Der "Doppelpass" begrüßt am Sonntag mit Bayern-Sportvorstand Hasan Salihamidzic einen prominenten Gast im Hotel Hilton Munich Airport. Mit Christoph Daum und Manuel Baum sind zudem zwei namhafte Ex-Bundesliga-Trainer dabei. Weitere Gäste in der Sport1-Sendung sind der Schiedsrichter Deniz Aytekin (bisher 212 Bundesliga-Spiele geleitet), der Journalist Michael Horeni (FAZ) sowie der Chefreporter der Sport Bild und Bild Tobias Altschäffl. Zudem zählt Stefan Effenberg als Sport1-Experte zu der Talk-Runde. Moderiert wird die Sendung von Florian König und seiner Co-Moderatorin Jana Wosnitza.

Welche Themen stehen beim "Sport1-Doppelpass" an?

In dieser Woche spricht die Runde über den "neuen" DFB und den Auftritt des DFB-Teams gegen Peru. Außerdem wird über das Thema "Schiedsrichter in Deutschland" ausführlich diskutiert. Auch ein Ausblick auf das Topspiel der Bundesliga am darauffolgenden Wochenende zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund wird Teil der Sendung sein. Dabei besonders im Fokus: Die überraschende Trennung des deutschen Rekordmeisters von Cheftrainer Julian Nagelsmann und die Verpflichtung von Thomas Tuchel als neuen Coach.

Wo kann ich den "Sport1-Doppelpass" live sehen?

Übertragen wird die Sendung auf dem Sportsender Sport1. Neben der Ausstrahlung im TV bietet Sport1 auch einen kostenlosen Livestream an. Außerdem empfangen ebenfalls alle DAZN-Kunden den Doppelpass über den Streamingdienst.

Anzeige

Wann läuft der "Sport1-Doppelpass"?

Der Sport1-"Doppelpass" beginnt am Sonntag, 26. März, um 11 Uhr. Für die Expertenrunde sind zweieinhalb Stunden anberaumt.

Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis