Sollte der Spielbetrieb in der Oberliga wieder aufgenommen werden, schweben die Rosenstädter als Schlusslicht der Südstaffel in akuter Abstiegsnot. Deswegen schlugen die Eutiner auf dem Transfermarkt gleich im Dreierpack zu: „Wir konnten im Sommer unsere Personalplanung nicht so umsetzen, wie wir uns das vorgestellt hatten. Wir mussten quantitativ und qualitativ nachbessern“, erklärte 08-Coach Dennis Jaacks mit Blick auf die drei Neuen, Giuliano Hill (SV Eichede II), Lennard Jakubenko (SG Sarau) und Jendrik Müller (Oldenburger SV), die alle flexibel im Mittelfeld einsetzbar sind.
Seit dem 10. Januar bereiten sich die Nullachter individuell und mit Challenges auf einen „Re-Start“ vor. „Die Jungs geben Gas“, bestätigt Jaacks, der kurz vor einer Vertragsverlängerung am Waldeck steht. Größere Zweifel hegt Jaacks indes an der Saisonfortsetzung: „Alle Vereine müssen irgendwann Planungssicherheit haben. Die hat man aber nur, wenn man die Saison abbricht und annulliert oder den so wichtigen Spielbetrieb aufnimmt, ohne dass es am Ende sportliche Absteiger gibt.“





An der Stettiner Straße ist von Aktionismus nichts zu verspüren. „Wir führen jetzt die Gespräche für die kommende Saison. Das ist im Januar üblich. Die Signale aus dem Team sind sehr positiv“, sagt PSV-Coach Sven Boy, der sich ebenfalls im Dialog mit den PSV-Verantwortlichen über eine Vertragsverlängerung befindet. Die aktuelle Saison wollen die Polizisten mit dem jetzigen Kader beenden. „Die Spieler haben individuelle Trainingspläne. Alle hoffen, dass es irgendwann wieder losgeht. Wann auch immer das sein kann. Die Zeit für einen wertbaren Spielbetrieb wird immer knapper“, mutmaßt Boy und schlägt gleichzeitig einen Start der Saison 2021/2022 bereits in der ersten Juliwoche vor: „Das würde uns viel Zeit bringen.“
Anzeige: Erlebe die Relegation zwischen Arminia Bielefeld und Wehen Wiesbaden auf WOW und fiebere live mit!