Knapp ein halbes Jahr nach den ersten Gerüchten über einen möglichen Wechsel von Eduardo Camavinga zu Borussia Dortmund, wird der Name des Mega-Talents von Stade Rennes wieder mit dem Bundesligisten in Verbindung gebracht. Doch neben dem BVB sollen auch Real Madrid, der FC Barcelona und einige andere Top-Klubs aus Europa den 17-Jährigen als Transferziel für den kommenden Sommer ausgemacht haben.



Wie die Bild berichtet, soll Camavinga "Dortmunds neuer Königs-Transfer" werden. Den Mittelfeldspieler wolle der Klub ähnlich wie Neuzugang Erling Haaland von einem Vertrag überzeugen. Dabei wolle der BVB den französischen U21-Nationalspieler nicht mit einem hohen Gehalt, sondern mit Spielpraxis und dem Vertrauen in Talente von einem Wechsel überzeugen.
Hummels, Haaland und Bellingham: Das sind die Rekordtransfers des BVB
Der 17-Jährige ist absoluter Stammspieler in seinem Team wurde im vergangenen Jahr mit einem Vertrag bis 2022 ausgestattet. Der Marktwert von Camavinga liegt nach Berechnungen des Portals transfermarkt.de aktuell bei 35 Millionen Euro. Die Bild bringt als mögliche Ablösesumme knapp 50 Millionen Euro ins Spiel, die französische Zeitung L´Équipe nannte vor wenigen Wochen noch eine ganz andere Summe - 100 Millionen Euro. Rennes-Präsident bestätigte bereits gegenüber dem Fernsehsender TF1 das Interesse von Top-Vereinen an Camavinga: "Wir haben Anfragen von einigen Klubs erhalten, aber nicht aus der Ligue 1. Wir wollen ihn aber nicht abgeben und zehn Jahre behalten."