19. März 2023 / 14:20 Uhr

Leuchtraketen und Böller-Ärger: Eintracht Braunschweig gegen Hannover 96 mehrmals unterbrochen

Leuchtraketen und Böller-Ärger: Eintracht Braunschweig gegen Hannover 96 mehrmals unterbrochen

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Das Spiel zwischen Eintracht Braunschweig und Hannover 96 musste wegen Pyro-Vorfällen mehrfach unterbrochen werden.
Das Spiel zwischen Eintracht Braunschweig und Hannover 96 musste wegen Pyro-Vorfällen mehrfach unterbrochen werden. © IMAGO/osnapix (Montage)
Anzeige

Gleich mehrmals musste das Niedersachsen-Derby zwischen Eintracht Braunschweig und Hannover 96 am Sonntag von Schiedsrichter Patrick Ittrich unterbrochen werden. Auf das Spielfeld gefeuerte Leuchtraketen und gezündete Böller sorgten teilweise für dichte Rauchschwaden.

Das brisante Niedersachsen-Derby zwischen Eintracht Braunschweig und Hannover 96 ist in Durchgang eins gleich mehrmals unterbrochen worden. Zunächst sorgte eine aus dem Gästeblock auf das Spielfeld gefeuerte Leuchtrakete für eine kurzzeitige Pause. Auch das laute Knallen von gezündeten Böllern war zu hören. Schiedsrichter Patrick Ittrich ließ aber nach rund zweiminütiger Wartezeit weiterspielen. Kurz vor dem Seitenwechsel war es dann Pyrotechnik aus dem Block der Braunschweiger, die Ittrich dazu veranlasste, beide Mannschaften zur Reservebank zu schicken. Als die dichten Rauchschwaden abgezogen waren, wurde die Partie fortgesetzt.

Anzeige

Sportlich blieben die großen Glanzpunkte im Derby vor der Pause allerdings weitestgehend aus. Einzig Ex-Bundesliga-Stürmer Anthony Ujah war mit einer artistischen Einlage im gegnerischen Sechzehnmeter-Raum nah an der Führung, touchierte mit seinem Versuch allerdings nur den Pfosten (36.). Neben der Rivalität abseits des Rasens birgt das Kräftemessen der Niedersachsen auch sportliche Brisanz. Die Eintracht steckt als Vorletzter des Klassements im Tabellenkeller fest. Hannover ist zwar Tabellenzehnter, ist jedoch im neuen Jahr noch ohne Dreier.

Niedersachsen-Derby mit Vorgeschichte

Bereits vor dem Spiel hatte die Rivalität der Fan-Lager extreme Dimensionen angenommen. Vor den Häusern von zwei Eintracht-Profis waren am Vortag des Spiels jeweils ein blau-gelbes Holzkreuz mit dem Datum des Spiels an diesem Sonntag aufgestellt worden. Daneben verteilten der oder die unbekannten Täter eine rote Flüssigkeit auf dem Boden, die an eine Blutlache erinnerte. Die Polizei ermittelt wegen Bedrohung in zwei Fällen.

Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis