Paukenschlag bei Eintracht Braunschweig: Der zuletzt wenig überzeugende Fußball-Drittligist hat den Trainer rausgeschmissen. Christian Flüthmann wurde nach nicht mal fünf Monaten im Amt am Sonntag beurlaubt. Einen Nachfolger haben die Verantwortlichen offenbar schon in der Hinterhand. Er soll, so Sportdirektor Peter Vollmann, „zeitnah“ bekannt gegeben werden.
Der Entschluss sei „mit reiflicher Überlegung“ und dem nötigen Abstand zum Spiel in Münster (1:1) getroffen worden, heißt es in einer Erklärung des Vereins. Vollmann: „Wir sehen die Risiken, aber auch die Chancen, die hinter so einem bedeutsamen Wechsel stehen.“
Die Löwen in Noten: Das ist die Einzelkritik zum Auftritt von Eintracht Braunschweig bei Preußen Münster
Stress hinter den Kulissen?
Warum es dazu kam? Der Sportdirektor nennt Gründe: „Die Entwicklung der Mannschaft verlief zuletzt nicht wie gewünscht – und wir alle sind nach Abwägung aller Argumente nicht mehr zu der Überzeugung gekommen, dass Christian Flüthmann die Wende mit der Mannschaft schaffen wird.“
Das ist nach einer solch kurzen Trainer-Amtszeit und angesichts dessen, dass die Braunschweiger mit Tuchfühlung nach oben auf Platz fünf stehen, ausgesprochen ungewöhnlich. Offenbar gärte es hinter den Kulissen schon länger.
Flüthmann macht parallel in England seinen Trainerschein – das ist jedoch eher unkompliziert. Wichtiger dürfte sein, dass es Stimmen in der Mannschaft gibt, die Zweifel an den Fähigkeiten des Coaches hatten. Ein klares Konzept war in der Tat eher schwer zu erkennen.



Schleudersitz für Trainer
Fans und Umfeld sah den mitunter wie ein sogenannter Laptop-Trainer daherkommenden 37-Jährigen zwar durchaus kritisch, gaben ihm aber auch nach den zuletzt eher dürftigen Spielen noch Kredit. Möglicherweise wurde Flüthmann auch zum Verhängnis, dass er Braunschweig eher als Durchgangsstation sah und daraus auch keinen Hehl machte.
Nichtsdestotrotz hat sich die Eintracht nach zehn Jahren Torsten Lieberknecht wieder zum Schleudersitz für Trainer entwickelt. Rund eineinhalb Jahre nach dem Lieberknecht-Aus wird nun bereits der vierte Nachfolger vorgestellt. Das nächste Spiel ist am Samstag gegen Chemnitz.
[Anzeige] Kein Bundesliga-Spiel verpassen: Checke hier die aktuellen Streaming-Angebote von WOW/Sky und DAZN.