Eintracht Frankfurt wird das Finale der Europa League im eigenen Stadion auf Großbildleinwand übertragen. Der hessische Bundesligist will am kommenden Montag (9 Uhr) den Vorverkauf für das Spiel gegen die Glasgow Rangers starten, das am 18. Mai (21 Uhr/RTL) in Sevilla stattfindet.
Die Tickets für den Eintritt in das WM-Stadion von 2006 sollen zehn Euro kosten. Dort wird eine Leinwand mit der Größe von 400 Quadratmetern aufgestellt. Für Frankfurt ist es das erste internationale Endspiel seit 1980. Für das Stadion von Sevilla haben die Hessen ein Kontingent von 10 000 Karten bekommen.
Die SGE ist nur noch einen Schritt von ihrem zweiten internationalen Titel entfernt. Den ersten - und bis dato letzten - europäischen Triumph feierte die Eintracht vor 42 Jahren mit dem Gewinn im UEFA-Cup, der damaligen Europa League. In der aktuellen Saison legte die Mannschaft von Trainer Oliver Glasner eine atemberaubende Erfolgsserie zurück. Nachdem man die EL-Gruppenphase ungeschlagen überstanden hatte, nahmen die Frankfurter in der K.o.-Phase auf dem Weg ins Finale Betis Sevilla, den FC Barcelona und West Ham United aus dem Wettbewerb. Insbesondere die mitgereisten 30.000 Fans in Barcelona und der emotionale Platzsturm nach dem Halbfinal-Sieg gegen West Ham im eigenen Stadion sorgten europaweit für Aufsehen.