Eintracht Frankfurt muss zukünftig ohne Kaderplaner Ben Manga auskommen. Der 48-Jährige, der seinen Vertrag erst im vergangenen Jahr bis 2026 verlängert hatte, verlässt den amtierenden Europa-League-Sieger mit sofortiger Wirkung. Das bestätigten die Hessen am Mittwochabend und verwiesen dabei auf den ausdrücklichen Wunsch des Kaderplaners. Offiziell füllte Manga in Frankfurt den Posten "Direktor Profifußball" aus.
SGE-Sportvorstand Markus Krösche bedankte sich bei Manga für die erfolgreiche Zusammenarbeit: "Ben hat in den vergangenen Jahren in seiner Funktion als Chefscout eine hervorragende Arbeit geleistet und einen großen Anteil am Erfolg. Dies verdient absoluten Respekt und Anerkennung. Sechseinhalb Jahre sind im Fußball eine lange Zeit. Umso wichtiger ist es uns, dass das Auseinandergehen einvernehmlich und respektvoll vonstatten geht", wird er in der Klub-Mitteilung zitiert. Manga, der in den vergangenen Wochen vermehrt mit einem Wechsel nach England in Verbindung gebracht wurde, ließ sein Ziel zunächst offen: "Für mich war es eine sehr intensive und unvergessliche Zeit, doch jetzt möchte ich ein neues Kapitel aufschlagen. Das war keine Entscheidung gegen die Eintracht, sondern für einen neuen Weg", so Manga.
Manga hatte schon unter Fredi Bobic für die Eintracht gearbeitet und in den vergangenen Jahren einige starke Spieler entdeckt. So war er etwa an den Transfers von Evan N'Dicka, Randal Kolo-Muani oder Almamy Touré beteiligt. Inzwischen verantwortet Vorstand Markus Krösche als Bobic-Nachfolger die Fußballabteilung des Klubs.
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis