Klubs bündeln Kräfte im Jugendbereich
Im Lübecker Fußball steht die Gründung eines weiteren Jugendfördervereins kurz bevor: Eintracht Groß Grönau, der 1. FC Phönix und der Eichholzer SV wollen mit Beginn der kommenden Saison ihre Kräfte im Jugendfußball bündeln und bei den A-, B- und C-Junioren mit jeweils einer Mannschaft am Spielbetrieb teilnehmen. Das bestätigte Dieter Weiskircher als Jugendabteilungsleiter von Eintracht Groß Grönau jetzt auf Sportbuzzer-Nachfrage.
Wahl zwischen Leistungs- und Freizeitfußball
"Wir wollen den Jungs in unseren drei Vereinen die Möglichkeit bieten, sich nach dem D-Jugend-Alter zwischen Leistungsfußball und Freizeitfußball zu entscheiden. Unser JFV soll es ihnen ermöglichen, Leistungsfußball zu spielen, ohne ihren Stammverein verlassen zu müssen", betont Weiskircher. Den Zusammenschluss, der als "JFV Grönau/Phönix/Eichholz" ins Vereinsregister eingetragen werden soll, wollen er und seine Mitstreiter aus den drei JFV-Mitgliedsvereinen ausdrücklich als "Alternative zu einem Wechsel zum JFV Hanse" verstanden wissen, betont Weiskircher.
Ziel ist eine Einigung Ende Februar
Nachdem die Vorgespräche inzwischen abgeschlossen sind und auch Lutz Arp, kommissarischer Vorsitzender des SHFV-Jugendausschusses, zum obligatorischen Beratungsgespräch in Lübeck war, liegen die Vertragsentwürfe für den JFV nun zur Unterschrift bei den drei Vereinsvorständen. "Wir hoffen, dass bis Ende Februar alles in trockenen Tüchern ist", sagt Weiskircher. Er wisse aber, "dass auf dem Weg dahin sicher noch erheblicher Diskussionsbedarf" bestehe über den einen oder anderen Vertragsparagrafen oder die Finanzierung des JFV".
Geplant sind laut Weißkicher nach aktuellem Stand folgende Teams und Spielklasse
- eine A-Jugend, die Groß Grönaus Startplatz in der Oberliga wahrnimmt. Sie soll größtenteils aus den (zwölf) verbleibenden Spielern aus dem derzeit 22-köpfigen Kader von Eintracht-Trainer Enrico Klüver bestehen und "aufgefüllt" werden.
- eine B-Jugend, die den Landesliga-Startplatz der SG Grönau/Eichholz übernimmt. Sie soll zum einen aus den aktuellen B-Jugendspielern der SG Grönau/Eichholz des Jahrgangs 2002 bestehen (Trainer Burkhardt Jahnke), zum anderen aus den Spielern der aktuellen C-Jugend des Eichholzer SV (die alle mit Trainer Thomas Oelfke vom 1. FC Phönix kommen).
- eine C-Jugend, die im optimalen Fall in der Oberliga spielen kann, weil Thomas Oelfke mit seinen ESV-Phönixern aktuell Tabellenführer der C-Jugend-Landesliga ist und aufsteigen könnte.
Unterhalb der jeweils einen JFV-Mannschaft pro Altersklasse (mit den besten Spielern aus allen drei Vereinen) planen Weiskircher und seine Mitstreiter, dass jeder Klub weitere eigene Mannschaften für den Spielbetrieb melden kann. Nach aktuellem Stand erwartet er
- kein zweites Team in der A-Jugend
- zwei B-Jugend-Teams des 1. FC Phönix
- "zumindest eine C-Jugend von Eintracht Groß Grönau". Die hat derzeit sogar noch Chancen, in der neuen Saison in der Landesliga zu spielen, wenn Trainer Jörg Grandt mit seinem Team Kreisliga-Meister wird. Dafür muss dann allerdings die C-Jugend des "JFV Grönau/Phönix/Eichholz" in der Oberliga spielen. Denn JFV-Teams dürfen laut Satzung nicht in einer Liga spielen mit Mannschaften eines Klubs, der Mitglied im JFV ist.
Bilder vom kurzfristig vereinbarten Testspiel des FC Hansa gegen den NTSV Strand!
Unten finden ihr eine PDF zu den JFV-Richtlinien zum Download: