16. Juli 2021 / 15:00 Uhr

Einzige Frau bei Roland Belgern ist die Chefin

Einzige Frau bei Roland Belgern ist die Chefin

Norbert Töpfer
Leipziger Volkszeitung
Nicole Reuschel ist mit Herzblut bei der Sache.
Nicole Reuschel ist mit Herzblut bei der Sache. © Norbert Töpfer
Anzeige

Nicole Reuschel führt die Geschicke des SV Roland Belgern. Die 41-Jährige ist derzeit das einzige weibliche Mitglied, hofft aber, dass unter anderem auch wieder Mädchen dem Verein beitreten.

Belgern. Nicole Reuschel ist Chefin der Abteilung Fußball im SV Roland Belgern. Das ist schon sehr ungewöhnlich, dass eine Frau die Fußballer in der Kleinstadt leitet. Und das aktuell als einziges weibliches Mitglied. Aber es funktioniert. Immerhin ist die 41-Jährige seit 2018 im Ehrenamt, zumal sie auch beruflich voll im Einsatz ist und zwar als Teilhaberin der Allianz Reuschel und Schröter GbR.

Anzeige

Fußball-Familie

Seit fast 20 Jahren arbeitet und wohnt sie in Belgern. Ihr Ehemann Vico Reuschel ist Fußballer, hatte jahrelang in der ersten Mannschaft der Belgeraner gespielt. Ihre Kinder, zwei Mädels, haben allerdings mit Fußball nichts im Sinn. Denn auch Nicole Reuschel ist aktive Fußballerin gewesen. Sie spielte für den Falkenhainer SV sogar auf dem Großfeld in der Bezirksliga, ehe es die junge Frau 2001 beruflich nach Belgern zog.

Mehr aus Nordsachsen

Nach den Stationen Falkenhain und Mehderitzsch zog es sie zum SV Roland. Dort spielte sie in der damaligen Kreisliga. „Unser größter Erfolg war mit den Belgeraner Mädels das Triple in der Saison 2011/12. Wir wurden Kreismeister, holten uns den Pokal und gewannen den Ladies-Cup.“ Bereits in ihrer Kindheit war sie vom Fußball und dem Vereinsleben begeistert. „Ich bin auf dem Sportplatz groß geworden“, sagt sie lachend und fügt an: „Seit ich denken kann, habe ich Zeit im Sportverein verbracht. Nicht nur, weil mein Vater diesen Sport geliebt hat, sondern auch als Geräteturnerin.“

2013 beendete Nicole Reuschel ihre eigenen Fußball-Aktivitäten. Danach kümmerte sie sich gelegentlich um einige Dinge im Verein. „Seit einigen Jahren unterstützen wir als Allianz vor Ort finanziell die Hallen-Turniere im Winter. Auch als Turnierleitung arbeitete ich mit. Irgendwann kamen Mitglieder des SV Roland auf mich zu und fragten mich, ob ich die Leitung des Vereins übernehmen könne. Da habe ich zugesagt. Wir sind ein gutes Team, auch weil die Aufgabenverteilung stimmt. An meiner Seite habe ich André Fischer als Stellvertreter, Rico Kolke als Kassenwart. Auch mein Vorgänger Kurt Kisser arbeitet im Vorstand mit und ist unser technischer Direktor rund um Vereinshaus und Sportplatz. Den Nachwuchs betreut seit einiger Zeit Michael Hauke. Es läuft quasi rund, sodass ich diese ehrenamtliche Arbeit trotz meiner Selbstständigkeit wahrnehmen kann.“

Anzeige

Stärkung des Nachwuchsbereichs

Im SV Roland spielen nicht nur Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus der Kleinstadt. Auch zahlreiche Fußballer aus den umliegenden Dörfern sind im Belgeraner Verein aktiv. „Wir können unseren Spielern sehr gute Bedingungen bieten, denn wir haben eine klasse Sportplatzanlage im Döhner Belgern mit einem modernen Vereinshaus. Zudem steht uns eine schicke Sporthalle zum Training in den kalten Jahreszeiten zur Verfügung. Auch Fußball-Turniere veranstalten wir in diesen Sportstätten. Wir haben also hervorragende Voraussetzungen, um ausgiebig Fußball zu spielen. Ich bin froh, dass es jetzt wieder losgegangen ist mit dem Training und mit den Spielen. Wir freuen uns, bald wieder spannende Liga-Partien unserer beiden Herrenmannschaften bestaunen zu können. Die Vorbereitungstermine unserer ersten Herren, welche in der höchsten Liga des Landkreises (Anm. d. Red.: Nordsachsenliga) spielen, stehen bereits fest. “

Apropos spielen: „Bei uns ist jeder herzlich willkommen, der gern ans runde Leder staucht. Im Nachwuchs wird bei uns Mittwoch und Freitag ab 17 Uhr trainiert. Über Mädels freuen wir uns natürlich auch. Unser langfristiges Ziel ist es, unseren Nachwuchs wieder zu stärken. Es ist großartig, dass die Oberschule in Belgern wieder offen ist. Und genauso großartig wäre es, wenn die Kids nachmittags auch wieder gemeinsam im Ort zusammen kicken.“

Umfangreiche Chronik

Ein Highlight ist die Chronik des Belgeraner Fußballs seit der Gründung im Jahr 1936, die im Vereinsheim zu sehen ist. Sie wurde von Kurt Krahl und weiteren Mitgliedern zusammengestellt. Die Chronik enthält 21 Tafeln, auf denen die Geschichte des Fußballs in diesem Verein eindrucksvoll zu sehen ist.

Vor allem fällt die gute Qualität der Fotos ins Auge. Auch die alten Aufnahmen sind eindrucksvoll. Zumal fast unter jedem Foto die Namen der Spieler, Funktionäre und Betreuer zu sehen sind. Was nicht selbstverständlich ist. „Wenn wir Heimspiele haben, bleibt so mancher Besucher vor den Tafeln stehen und staunt“, sagt Nicole Reuschel.

Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis