Gruppe B (Bosnien-Herzegowina - Nordirland 4:5 n.E., Slowakei - Irland 4:2 n.E.)
In der Partie der Bosnier gegen die Nordiren stand es nach 90 Minuten 1:1 (1:0). Rade Krunic (14.) hatte die Gastgeber in Front gebracht. Im zweiten Durchgang gelang den Nordiren der Ausgleich durch Niall McGinn (53.). In der Verlängerung kam keines der Teams mehr zu einem Tor. Im Elfmeterschießen entschieden eine Parade von Nordirlands Keeper Bailey Peacock-Farrell und ein Lattentreffer von Edin Visca das Elfmeterschießen. In Spiel zwei dieser Gruppe setzten sich nach 120 Minuten weder die Slowaken noch die Iren durch. Nicht einmal ein Tor fiel in der Zeit. Im Elfmeterschießen gewannen dann die Slowaken, weil Alan Browne und danach Matt Doherty ihre Versuche nicht verwandelten. Damit zogen Nordirland und die Slowakei ins Finale ein.
Gruppe C (Norwegen - Serbien 1:2 n.V., Schottland - Israel 5:3 n.E.)
Norwegen scheiterte mit 1:2 nach Verlängerung an Serbien. Damit ist auch klar: Die EM 2021 findet ohne Borussia Dortmunds Torjäger Erling Haaland statt, der für die Skandinavier gegen Serbien ohne eigenen Treffer blieb. Mathias Normann (88.) glich die 1:0-Führung der Gäste von Superstar Sergej Milinkovic-Savic (82.) aus. In der Verlängerung legte Milinkovic-Savic seinen zweiten Treffer des Abends nach (103.), der letztlich entscheidend war. Das Duell Schottlands gegen Israel ging derweil ins Elfmeterschießen, wo die Schotten die besseren Nerven bewiesen und alle fünf Elfmeter verwandelten. Bei den Gästen vergab Eran Zahavi seinen Strafstoß - der neue Kollege von Mario Götze war der erste Schütze Israels.



Zuvor hatte sich in Gruppe A bereits geklärt, dass Island und Ungarn bei der EM-Endrunde 2021 neben Frankreich und Portugal möglicher dritter Vorrunden-Gegner der deutschen Nationalmannschaft sind. Island hatte gegen Rumänien mit 2:1 gewonnen, Ungarn in Bulgarien mit 3:1. In der Gruppe D zogen Georgien (1:0 über Weißrussland) und Nordmazedonien (2:1 gegen das Kosovo) ins Finale ein.