08. Dezember 2022 / 14:04 Uhr

Enrique-Nachfolger: Spanien kurz vor Vertragsabschluss mit U21-Trainer Luis de la Fuente

Enrique-Nachfolger: Spanien kurz vor Vertragsabschluss mit U21-Trainer Luis de la Fuente

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Luis De La Fuente soll Spaniens neuer Nationaltrainer werden.
Luis De La Fuente soll Spaniens neuer Nationaltrainer werden. © IMAGO/Anca Tepei
Anzeige

Der spanische Verband "Real Federación Española de Fútbol" möchte Luis de la Fuente zum Nachfolger von Luis Enrique ernennen. Der Vertragsabschluss mit dem zuletzt als U21-Trainer aktiven 61-Jährigen soll am Montag erfolgen.

Luis de la Fuente folgt aller Voraussicht nach als spanischer Nationaltrainer auf Luis Enrique. Der bisherige U21-Coach soll am kommenden Montag offiziell zum Nachfolger des 52 Jahre alten Enrique ernannt werden. Der sportliche Leiter José Francisco Molina habe laut dem spanischen Verband "Real Federación Española de Fútbol" (RFEF) dem Präsidenten Luis Rubiales einen Bericht vorgelegt, in dem er de la Fuente als neuen Chef-Coach empfiehlt. Der Ernennung vmuss der Verbandsvorstand noch zustimmen.

Anzeige

Der 61 Jahre alte Trainer aus Haro betreute bis dato seit 2013 erfolgreich die Jugendmannschaften der spanischen Nationalmannschaft. Im Jahr 2015 wurde er mit der U19-Mannschaft Europameister. Im Juli 2018 wurde er zum U21-Trainer ernannt. Ein Jahr später gewann er in Italien die Europameisterschaft nach dem Finalsieg gegen Deutschland (2:1) und damit den fünften Titel für Spanien. De la Fuente ist auch Silbermedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio.

Der neue Trainer soll sein Debüt im März bei den Qualifikationsspielen für die EM 2024 in Deutschland geben und seine ersten beiden Spiele gegen Norwegen und Schottland leiten. Von Enrique hatte sich der RFEF am Donnerstagvormittag getrennt. Der 52-Jährige war bei der Weltmeisterschaft in Katar im Achtelfinale mit dem Titelkandidaten Spanien im Elfmeterschießen an Marokko gescheitert. Der frühere Nationalspieler hatte das Amt 2018 angetreten. 2019 pausierte er mehrere Monate, nachdem seine Tochter Xana an Krebs erkrankte und mit neun Jahren starb.

Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis