„Wir sind hingefahren, um zu gewinnen“, unterstrich SV-Trainer Malte Fiedler. „Es waren alle heiß.“ Und das, obwohl am Vorabend der Feuerwehrball in Oesingen stattgefunden hatte – das sollte die Spielerinnen aber nicht hindern.
Das Turnier begann mit einer kurzfristigen Änderung: Die FSG Didderse/Wipshausen musste wegen Personalmangels absagen, der FSV Vorhop/Schönewörde sprang ein. Gifhorns Spielausschuss-Vorsitzenden Timo Teichert freute das: „Wir haben beim FSV angefragt, und am Freitag hat er zugesagt. Uns war es lieber, ein Team nachzunominieren als die Spiele auf 15 Minuten zu verlängern.“
In Gruppe A blieb Vorhop/Schönewörde allerdings punkt- und torlos, Oesingen und Wilsche kamen derweil weiter. Das erste Duell der späteren Finalisten hatte 1:1 geendet. Parallel setzten sich der FC Schwülper und der SV Tülau/Voitze durch, die SG Knesebeck/Hankensbüttel hatte nur durch das schlechtere Torverhältnis das Nachsehen.
Gifhorner Hallen-Kreismeisterschaft der Frauen
Im Halbfinale sorgte Oesingen dann mit einem 4:0 gegen Tülau für klare Verhältnisse, Wilsche musste gegen Schwülper allerdings zittern: Die Entscheidung fiel im Neunmeterschießen, der VfR zog ins Finale ein. Vorjahressieger Schwülper holte sich im Neunmeterschießen gegen Tülau aber immerhin noch Rang drei.
Richtig spannend wurde es im Endspiel: Es ging hin und her, ein ansehnliches Tor von der Mittellinie durch SV-Kapitänin Marie-Sophie Ewald sorgte dann für die 1:0-Führung, die Wilsches Jenny Moeller in Überzahl nach einer Zeitstrafe gegen Oesingen in der Schlussminute aber egalisierte. Für Oesingens Torhüterin Regina Schulze war nichts zu machen – zuvor hatte die Keeperin aber mehrmals stark gehalten.
Es ging also ins Neunmeterschießen. Oesingen behielt die besseren Nerven, traf durch Ewald und Christina Rauhöft zweimal, Wilsche vergab doppelt – der Sieg! „Man hat natürlich die Nervosität gemerkt, aber über das ganze Turnier gesehen war's verdient“, freute sich Fiedler, der erst einmal durchatmen musste. „Das war sehr spannend – da ist mir schon ein bisschen die Spucke weggeblieben.“ Klar, dass ein Sieger-Bier da Abhilfe schaffen musste.



Gruppe A:
- SV Groß Oesingen 8:1 Tore/7 Punkte
- VfR Wilsche/Neubokel 7:2 Tore/7 Punkte
- SG Eischott/Hoitlingen 5:5 Tore/3 Punkte
- FSV Vorhop-Schönewörde 0:12 Tore/0 Punkte
Gruppe B:
- FC Schwülper 9:2 Tore/6 Punkte
- SV Tülau/Voitze 3:2 Tore/6 Punkte
- SG Knesebeck/Hankensbüttel 3:5 Tore/6 Punkte
- SV Hagen-Mahnburg 1:7 Tore/0 Punkte
Halbfinale
SV Groß Oesingen – SV Tülau/Voitze 4:0
FC Schwülper – VfR Wilsche/Neubokel 2:3 n.N. (1:1)
Neunmeterschießen um Platz 3
SV Tülau/Voitze – FC Schwülper 0:2 n.N.
Finale
SV Groß Oesingen – VfR Wilsche/Neubokel 3:1 n.N. (1:1)