Scheinbar unbeeindruckt von der Coronavirus-Pandemie treibt Real Madrid seine Planungen für die kommende Saison voran. Wie die Marca berichtet, will Trainer Zinedine Zidane insbesondere im Sturmzentrum neue Impulse setzen - und hat dabei BVB-Shootingstar Erling Haaland ins Auge gefasst. Den Transfer-Verlust von Cristiano Ronaldo konnten die Königlichen in den vergangenen Jahren nicht wirklich kompensieren - Stars wie Karim Benzema (32) und Gareth Bale (30) kommen in die Jahre.
Deshalb scoutet Madrid hängeringend nach einem neuen Stürmer - und scheint dabei in Dortmund fündig geworden zu sein. BVB-Juwel Haaland sei demnach "zum Favoriten der Blancos geworden", obwohl Haaland-Berater Mino Raiola dem Madrider Blatt vor einigen Tagen noch gesagt hatte, dass er "nicht glaube", dass der junge Norweger, erst im Januar für 20 Millionen Euro aus Salzburg gekommen, den BVB schon im Sommer und nach nur einem halben Jahr wieder verlassen werde.
Entdecker, Rekorde, Yoga: BVB-Star Erling Haaland von A bis Z
Ex-Frankfurter Jovic vor Leihe - Marca: "Experiment gescheitert"
Den Entschluss, einen neuen Mittelstürmer zu verpflichten, habe man im Real-Management schon vor Ausbruch der Coronavirus-Pandemie gefasst, die den Spielbetrieb in Spanien "bis auf Weiteres" zum Erliegen gebracht hat. Das hängt auch mit Luka Jovic zusammen. Der Serbe konnte die Erwartungen nach seiner Verpflichtung von Eintracht Frankfurt nicht erfüllen, schoss nur zwei Tore in 24 Einsätzen.
"Das Jovic-Experiment ist gescheitert", schreibt die Marca. Die Real-Bosse würden eine Leihe für Jovic favorisieren, damit der 22-Jährige bei einem anderen Verein wieder das Selbstvertrauen sammeln kann, das ihn noch in Frankfurt so gefährlich gemacht hatte. Der neben Benzema und Jovic dritte Real-Angreifer, Mariano Diaz, soll verkauft werden. Im vergangenen Sommer soll der FC Schalke 04 am 26-Jährigen interessiert gewesen sein.



Neben Haaland soll Real auch Inter-Stürmer Lautaro Martinez und Leipzigs Timo Werner ins Visier genommen haben, klarer Wunschkandidat von Zidane sei aber Haaland. Der 19-Jährige konnte in seinen ersten elf Spielen für den BVB 12 Tore erzielen, darunter sind neun Treffer in der Bundesliga. Raiola macht keinen Hehl daraus, dass Dortmund trotz eines Vertrages bis 2024 nur eine Durchgangsstation ist. "Er muss sich noch weiterentwickeln. Er wird für die notwendige Zeit in Dortmund bleiben", sagte der Beraterpapst.
Raiola will Spieler zu Real bringen: "Würde mich und meine Fußballer stolz machen"
Raiola hatte allerdings auch erklärt, im Sommer unbedingt einen seiner Klienten (unter anderem Lukaku, Pogba, Balotelli, d. Red.) zu Real bringen zu wollen. "Ich habe die große Hoffnung, dass ich eines Tages einen großartigen Fußballer zu Real Madrid bringen kann", sagte er. "Ich will einen Fußballer fest dort hinbringen und werde es diesen Sommer versuchen. Es würde mich und meine Fußballer stolz machen, denn Real Madrid ist ein großer Klub." Wen er damit meinte, ließ Raiola offen.
Zu Beginn des Monats hatte Haalands Vater Alf-Inge, der seinen Sohn gemeinsam mit Raiola berät, Spekulationen über einen Real-Transfer von Haaland junior angeheizt. "Es ist wahr, dass die spanische Liga eine sehr gute für meinen Sohn ist, mit großartigen Teams", sagte der Norweger gegenüber Diario AS. "Wir wissen aber nicht, ob wir in Spanien spielen werden. Was passieren muss, wird passieren." Zuletzt habe es Medienberichten zufolge zumindest einen Kontakt zwischen Real und Dortmund gegeben.