22. Dezember 2022 / 22:54 Uhr

Erling Haaland direkt in Torlaune: ManCity gewinnt Ligapokal-Schlagabtausch mit FC Liverpool

Erling Haaland direkt in Torlaune: ManCity gewinnt Ligapokal-Schlagabtausch mit FC Liverpool

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Manchester City hat sich gegen den FC Liverpool durchgesetzt.
Manchester City hat sich gegen den FC Liverpool durchgesetzt. © IMAGO/Propaganda Photo
Anzeige

Manchester City hat das Viertelfinale im englischen Ligapokal erreicht. Die Mannschaft von Trainer Pep Guardiola setzte sich im eigenen Stadion im Topspiel gegen den FC Liverpool knapp durch. Bei City kamen gleich sechs WM-Fahrer von Beginn an zum Einsatz.

Das geht ja gut los: In einem echten Topspiel nur vier Tage nach dem WM-Finale zwischen Argentinien und Frankreich haben sich Manchester City und der FC Liverpool im englischen Ligapokal-Achtelfinale einen Schlagabtausch auf Augenhöhe geliefert – mit besserem Ausgang für den englischen Meister aus Manchester, der sich im Etihad-Stadium dank Treffer von Erling Haaland (10. Minute), Riyad Mahrez (47.) und Nathan Aké (58.) gegen die "Reds" mit 3:2 (1:1) durchsetzte. Für Titelverteidiger Liverpool trafen Fabio Carvalho (20.) und Mohamed Salah (48.). Damit hat sich für den LFC eine weitere Titelchance erledigt, nachdem der Meistertitel bei 15 Punkten Rückstand auf den FC Arsenal wohl kaum mehr möglich ist.

Anzeige

In seiner Startelf setzte City-Coach Pep Guardiola mit Manuel Akanyi (Schweiz), Nathan Aké (Niederlande), Kevin de Bruyne (Belgien), Aymeric Laporte, Rodri (beide Spanien) und Ilkay Gündogan (Deutschland) überraschend direkt auf sechs Spieler, die bei der WM im Einsatz waren. Sein Gegenüber Jürgen Klopp bot dagegen mit dem Uruguayer Darwin Núñez nur einen WM-Fahrer von Beginn an auf. Seine Entscheidung begründete Guardiola damit, dass die Nationalspieler durch den WM-Rhythmus in einer "noch besseren" Verfassung sein müssten als die Spieler, die nicht in Katar aktiv waren.

ManCity wirkte mit der Star-Power von Beginn an spritziger – und hätte durch Haaland bereits nach 20 Sekunden in Führung gehen müssen. Nach einem Gündogan-Traumpass rannte der nicht für die WM qualifizierte Norweger allein auf den zu weit herausgelaufenen Liverpool-Keeper Caoimhín Kelleher zu, verzog seinen Schuss jedoch deutlich. Haaland wirkte ob der langen Pause torhungrig und belohnte sich in der zehnten Minute mit einem eingesprungenen Linksschuss nach De-Bruyne-Flanke. Es war sein 24 Pflichtspieltor für ManCity im 19 Einsatz. Die Klopp-Elf berappelte sich jedoch schnell: Neuzugang Carvalho vom FC Fulham schob nach Vorlage von James Milner nur zehn Minuten später zum Ausgleich ein. Bis zur Pause entwickelte sich ein temporeiches Spiel mit Chancen auf beiden Seiten.

Kurz nach der Pause überzeugte ManCity mit einem Blitzstart: Riyad Mahrez traf nur zwei Minuten nach Wiederanpfiff per Schlenzer, ehe Salah die Partie fast im Gegenzug nach nur wenigen Sekunden wieder ausglich. Der deutsche Torhüter Stefan Ortega im Tor der Citizens sah dabei nicht allzu glücklich aus, da er sich von einem Pass des Vorbereiters Núñez etwas düpieren ließ. Der Gesamteindruck, dass der Premier-League-Tabellenführer City die etwas stärkere Mannschaft war, bestätigte sich darauf. Das Guardiola-Team wirkte griffiger, präsenter. Per Kopfball-Tor nach Flanke des überragenden de Bruyne gelang Aké die Entscheidung. In einer hitzigen Schlussphase fiel kein weiterer Treffer mehr.

Anzeige

Mit dem Carabao-Cup-Achtelfinale nahmen die Premier-League-Klubs den Spielbetrieb wieder auf. Am Dienstag, nur zwei Tage nach dem WM-Finale, machten bereits die Wolverhampton Wanderers, der FC Southampton, Newcastle United und Leicester City den Viertelfinal-Einzug perfekt. Einen Tag darauf buchten auch die weiteren Erstligisten Nottingham Forest und Manchester United das Ticket für die nächste Runde. Zudem setzte sich völlig überraschend Drittligist Charlton Athletic gegen Brighton & Hove Albion (4:3 im Elfmeterschießen) durch. Die nächste Runde steigt bereits am 9. Januar. Das Finale im Wembley-Stadion findet am 26. Februar statt.